Zuletzt Co-Trainer unter Urs Fischer

Frohe Kunde beim 1. FC Union: Neuer Job für Fan-Liebling Sebastian Bönig!

Viele Fans waren nach seiner Auszeit vor vier Monaten in Sorge. Nun kehrt der ehemalige Spieler und langjährige Assistent von Urs Fischer in neuer Funktion zurück. 

Teilen
Sebastian Bönig (42, r.) zuletzt Co-Trainer unter Urs Fischer (58), kehrt zum 1. FC Union Berlin zurück.
Sebastian Bönig (42, r.) zuletzt Co-Trainer unter Urs Fischer (58), kehrt zum 1. FC Union Berlin zurück.Matthias Koch/imago

Frohe Kunde beim 1. FC Union! Fan-Liebling Sebastian Bönig (42) kehrt zu den Eisernen zurück. Der Co-Trainer hatte sich vor vier Monaten und nur Tage nach der Trennung von Ex-Cheftrainer Urs Fischer (58) aus „persönlichen Gründen“ eine Auszeit genommen, woraufhin sich viele Union-Fans Sorgen um Böni machten. Doch jetzt kehrt der Bayer zurück. Allerdings in neuer Funktion.

„Wir sehen uns wieder u.n.v.e.u.!“, hatte Bönig im November den Unionern versprochen. Und so kommt es nun auch.

Der 1. FC Union teilte am Montag mit, dass Bönig„ ab sofort die Betreuung der ausgeliehenen Spieler des 1. FC Union Berlin übernimmt. In dieser Funktion wird er als erster Ansprechpartner im regelmäßigen Austausch mit den Leihakteuren stehen und ihre Entwicklung begleiten“.

Sebastian Bönig kehrt zum 1. FC Union zurück

Bönig selbst sagt über seine Auszeit und Rückkehr: „Die Zeit abseits des Platzes hat mir gutgetan. Jetzt kann ich mich wieder auf Union konzentrieren und bin in der Lage, meinen Beitrag für den Erfolg des Vereins zu leisten.“

Unions-Fans gratulieren ihrem Liebling Sebastian Bönig zum Geburtstag.
Unions-Fans gratulieren ihrem Liebling Sebastian Bönig zum Geburtstag.Matthias Koch/imago

Union-Manager Oliver Ruhnert: „Die Rückkehr von Böni freut uns alle sehr. Es zeigt, dass ihm der Verein sehr am Herzen liegt und er auch weiterhin am Erfolg mitarbeiten möchte. Unsere Leihspieler sind auch in Hinblick auf die kommende Saison eine wichtige Thematik und wir sind sicher, dass er die richtige Person für diese Aufgabe ist.“

Sebastian Bönig will wieder als Trainer arbeiten

Der ehemalige defensive Mittelfeldmann und einstige Kapitän der Köpenicker freut sich auf seine neue Aufgabe, sagt aber auch: „Perspektivisch sehe ich mich auch wieder auf dem Trainingsplatz, aber in der aktuellen Situation sehe ich ein gut eingespieltes Trainerteam, das ich auf andere Weise besser unterstützen kann.“

Bedeutet: Unter dem derzeitigen Cheftrainer Nenad Bjelica wird Bönig nicht arbeiten – zumindest nicht in dieser Saison. Nach der Trennung von Fischer und Bönigs Auszeit rückte die ehemalige U19-Trainerin Marie-Louise Eta (32) unter Bjelica als Assistentin zu den Profis auf. 

Unions Sebastian Bönig hat eine Cheftrainer-Lizenz

Bönig, zwischen 2005 und 2009 als Spieler für den 1. FC Union in der Regionalliga Nord und in der 3. Liga aktiv und teils Kapitän der Köpenicker, kehrte 2014 als Co-Trainer an die Wuhle zurück. Bis zu seiner Auszeit arbeitete er zuletzt gemeinsam mit dem weiteren Co-Trainer Markus Hoffmann unter Fischer. Seit dem Jahr 2020 besitzt er die höchste Trainerlizenz.  

Der Erdinger genießt in Köpenick hohes Ansehen. Umso glücklicher dürften nun alle Unioner sein, dass Bönig wieder da ist.