Nach zehn Wochen wieder weg

1. FC Union: Irre Sturmplanung! Ivan Prtajin ist gekommen, um zu gehen

Mitte Juni verpflichteten die Eisernen den Stürmer Prtajin, zwei Monate später sieht es nach Abschied aus.

Teilen
Stürmer Ivan Prtajin saß beim 1:0-Pokalsieg in Greifswald 90 Minuten auf der Bank des 1. FC Union. Geht er schon wieder?
Stürmer Ivan Prtajin saß beim 1:0-Pokalsieg in Greifswald 90 Minuten auf der Bank des 1. FC Union. Geht er schon wieder?Hübner/Imago

Der 1. FC Union hatte vergangene Saison ein erhebliches Sturmproblem. Das sollte eigentlich in diesem Sommer behoben werden. Der Kroate Ivan Prtajin (28) wurde Mitte Juni von Zweitliga-Absteiger Wehen Wiesbaden für eine Million Euro gekauft. Doch jetzt soll er nach zehn Wochen schon wieder gehen. Gleich drei Klubs aus der Zweiten Liga wollen ihn ausleihen – Eintracht Braunschweig, 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96.

Prtajin kam mit der Empfehlung von 14 Zweitliga-Toren an die Alte Försterei. Eine gute Quote! Auch in der Vorbereitung machte er zunächst einen soliden Eindruck. Scheinbar aber nicht gut genug. Der von Gladbach zurückgekehrte Leihstürmer Jordan Siebatcheu (28) verdrängte ihn aus der Stammelf. Beim 1:0-Pokalsieg in Greifswald saß der kroatische Angreifer 90 Minuten auf der Bank. Der neue Union-Trainer Bo Svensson ist nicht vollends überzeugt, dass Prtajin sich in der Bundesliga durchsetzen kann.

Ache für Prtajin? Tausch mit dem FCK im Gespräch

Kaiserslauterns Stürmer Ragnar Ache ist ein Kandidat für den 1. FC Union.
Kaiserslauterns Stürmer Ragnar Ache ist ein Kandidat für den 1. FC Union.Zink/Imago

Dabei hat der Stürmer einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Jetzt soll er erst mal für ein Jahr verliehen werden – zurück in die Zweite Liga. Der 1. FC Kaiserslautern hat die besten Chancen, da die Eisernen wiederum Interesse am Teufel-Stürmer Ragnar Ache (26) haben.

Ein Tauschgeschäft ist im Gespräch. Union kauft Ache und leiht gleichzeitig Prtajin an die Pfälzer aus. Der Haken: Die beiden Klubs können sich momentan nicht auf eine Ablösesumme für Ache einigen. Union will nur drei Millionen Euro zahlen, der FCK aber fünf Millionen kassieren. 

Deswegen funken im Transfer-Endspurt auch Hannover 96 und Braunschweig beim Leihgeschäft um Prtajin dazwischen. Derweil hat sich Union von einem anderen Sturm-Missverständnis verabschiedet. Freitag wurde das Leihgeschäft von Chris Bedia (28) zum englischen Zweitligisten Hull City amtlich. Der Ivorer kam erst im Januar und konnte sich nicht durchsetzen.