17 Millionen wert

Poker um Danilho Doekhi: 1. FC Union droht finanzielles Fiasko!

Der Verteidiger kann die Eisernen 2025 ablösefrei verlassen – ein Horror-Szenario, das Präsident Dirk Zingler unbedingt vermeiden will.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Der Vertrag von Abwehrspieler Danilho Doekhi (26) läuft 2025 aus. Damit steht der 1. FC Union diesem Sommer unter Zugzwang. 
Der Vertrag von Abwehrspieler Danilho Doekhi (26) läuft 2025 aus. Damit steht der 1. FC Union diesem Sommer unter Zugzwang. Matthias Koch/imago

Auf dem Transfermarkt kommt der 1. FC Union in diesem Sommer einfach nicht so richtig voran. Nach einem neuen Mittelstürmer fahndet Manager Horst Heldt (54) seit Wochen vergeblich. Dazu kommt die Hängepartie um den wechselwilligen Robin Gosens. Und dann auch noch das: Im Poker um Danilho Doekhi (26) droht den Eisernen ein finanzielles Fiasko!

Die Gerüchteküche rund um die Wuhle brodelt und brodelt. Während wild über eine Verpflichtung von Mittelfeldmann Noah Sadiki (18) von Union Saint-Gilloise spekuliert wird, befindet sich Stürmer Chris Bedia (28) bereits auf dem Weg nach England, um bei Zweitligist Hull City einen Leihvertrag zu unterschreiben.

1. FC Union liegt kein Angebot für Danilho Doekhi vor

Damit nicht genug: Laut Sky soll Hannover 96 scharf auf Angreifer Ivan Prtajin (28) sein, den der 1. FC Union gerade erst von Wehen-Wiesbaden verpflichtet hat. Ganz zu schweigen von den fast täglichen Meldungen zu Robin Gosens (30). Mittlerweile soll das Interesse von Crystal Palace am Verteidiger immer konkreter werden. Angeblich bereitet der Premier-League-Club ein Millionengebot vor, das Union überzeugen soll.

Bei dem ganzen Trubel geht der Poker um Doekhi fast unter. Der Niederländer gilt seit Wochen als Verkaufskandidat. Zum einen, weil er mit konstant starken Leistungen ins Visier anderer Klubs geraten ist. Zum anderen, weil sein Vertrag beim 1. FC Union im Sommer 2025 ausläuft. Doch ähnlich wie im Fall von Doekhis Abwehrkollegen Diogo Leite (25), der allerdings noch bis 2026 in Köpenick gebunden ist, liegt dem 1. FC Union nach KURIER-Informationen bis heute kein konkretes Angebot vor.

Danilho Doekhi ist wertvollster Profi des 1. FC Union

Alles gut also? Nicht ganz. Denn damit droht dem 1. FC Union im kommenden Sommer ein ablösefreier Abgang Doekhis – und damit ein finanzielles Fiasko. Denn Doekhi ist mit einem geschätzten Marktwert von 17 Millionen Euro der derzeit wertvollste Profi im Kader von Trainer Bo Svensson (45).

Verteidiger Leopold Querfeld (20) ist wie Doekhi Rechtsfuß. Der Österreicher feierte im Pokal in Greifswald sein Union-Debüt, benötigt aber noch Zeit. 
Verteidiger Leopold Querfeld (20) ist wie Doekhi Rechtsfuß. Der Österreicher feierte im Pokal in Greifswald sein Union-Debüt, benötigt aber noch Zeit. Matthias Koch/imago

Ein Kaliber wie Doekhi zum Nulltarif ziehen zu lassen, kann sich Union nicht leisten. Das hat Boss Dirk Zingler (59) bereits in der Vergangenheit unterstrichen. Der Präsident betonte vielmehr, dass Union jedes Jahr Transfererlöse generieren müsse: „Wichtig ist, dass wir auf diesem Niveau nicht so viele Fehler machen und zu viele Spieler etwa ablösefrei gehen lassen.“

Fakt ist: Die wirtschaftliche Situation hat sich durch die sportlichen Erfolge zwar deutlich verbessert. Doekhi ablösefrei abzugeben, würde dem 1. FC Union dennoch verdammt wehtun.

1. FC Union: Leopold Querfeld braucht noch Zeit

Immerhin: Einen potenziellen Doekhi-Nachfolger hat Heldt bereits an Land gezogen. Mit Leopold Querfeld (20), der für drei Millionen Euro von Rapid Wien kam, gilt als hoch veranlagt und ist wie Doekhi Rechtsfuß, steht aber vor seiner ersten Bundesliga-Saison. Nicht nur deswegen bemühen sich die Eisernen, Doekhi von einer Vertragsverlängerung zu überzeugen. Bisher allerdings ohne Erfolg. 

Klar ist: Bis zum 30. August und dem Ende der Transferperiode kann beim 1. FC Union noch verdammt viel passieren.