Immer wieder gibt es in der beliebten Trödelshow „Bares für Rares“ kleine und große Sensationen – so auch in der Show, die die Fans der Sendung am Montag erwartet. Hier dürfen sich die Expertin Wendela Horz, Moderator Horst Lichter, die Händler und die Fans der Show mal wieder über einen Kandidaten auf Rekord-Jagd freuen. Denn: Die beiden Objekte, die Günther Hoffmann (68) mit in die Sendung brachte, hätten für eine astronomische Summe den Besitzer wechseln können. Aber im Händlerraum kam dann alles ganz anders…
Auch interessant: Ekel-Alarm bei „Bares für Rares“! Altes Stück Kuchen geht für Mega-Summe weg >>
Wahnsinns-Objekte bei „Bares für Rares“ gehen auf Rekord-Jagd
Von Anfang an: Der ehemalige Anlagenmechaniker aus Perl im Saarland brachte zwei echte Luxus-Objekte mit zur Expertise: Ein Zigarettenetui und eine Clutch, eine kleine Damen-Tasche, hergestellt aus den edelsten Materialien. „Das war schon im Besitz meiner Frau, die bekam das Ende der 70er- oder Anfang der 80er-Jahre geschenkt.“ Er könne aber nicht genau sagen, woher die Objekte kommen. Das ist nun Aufgabe von „Bares für Rares“-Expertin Wendela Horz.
Auch interessant: Rekord bei „Bares für Rares“: Riesen-Objekt unter dem Hammer – doch es wird enttäuschend >>

Die zeigt sich direkt begeistert. „Diese beiden Objekte bereiten mir großes Vergnügen“, sagt sie. „Das ist die absolute Handwerkskunst, aber nicht nur von einem gelernten Goldschmied, sondern: Einer der Firmeninhaber war auch Schatullen-Macher.“ Die Clutch sei aus 750er-Gold hergestellt, geflochten aus goldenen Bändern – „es fühlt sich auch so an, ist nicht hart, sondern weich“, sagt sie. Im Inneren sei ein Spiegel eingefasst worden. Auch das Zigarettenetui sei aus 750er-Gold gearbeitet. Beides wurde in Italien hergestellt, bei einem Hersteller, der in den späten 50er-Jahren für Taschen dieser Art bekannt war.
Auch interessant: Kind mit Pflasterstein im Fluss versenkt: Wer kennt diesen Jungen? >>
Bleibt die spannende Frage: Was sind die beiden Luxus-Gegenstände wert? Moderator Horst Lichter will am Ende der „Bares für Rares“-Expertise den Wunschpreis von Kandidat Günther Hoffmann wissen. Der liege, sagt er, „im unteren Bereich bei 22.000 Euro“. Was für eine Summe – Zahlen in dieser Höhe hört man bei „Bares für Rares“ nur selten. Ist die Vorstellung übertrieben – oder geht die Expertin mit? Allein der Materialwert liege hier bei rund 19.000 Euro, stellt Wendela Horz fest. Sie schätzt den Wert für beide Objekte auf rund 25.000 Euro.
Im Händlerraum bei „Bares für Rares“ gibt's die dicke Überraschung
Ab geht es in den Händlerraum – erst hier wird sich zeigen, ob die „Bares für Rares“-Händler bereit sind, wirklich so viel Geld dafür auszugeben. „Als Frau muss ich sagen, dass Handtaschen wirklich eine gute Kapitalanlage sind“, stellt Susanne Steiger direkt zu Beginn augenzwinkernd fest. Das Problem: Die meisten Händler haben kein Interesse – weil es sich nicht um Ware handelt, die sie verkaufen. „Und ich bin nicht dabei, denn dann will meine Holde die Tasche behalten“, sagt „Bares für Rares“-Star Walter „Waldi“ Lehnertz.
Auch interessant: Geheimtipp! Grusel-Show „Gänsehaut“: Hier sehen Sie alle Folgen GRATIS >>

Julian Schmitz-Avila bietet immerhin 17.000 Euro, doch der Wert liegt sogar unter dem Materialwert. „Den Materialwert würde ich schon zahlen, 19.000 Euro würde ich Ihnen bieten“, sagt Susanne Steiger. Dann nennt der Kandidat den Expertisen-Preis – und treibt Steigers Angebot zumindest noch ein Stück höher.
Auch interessant: Michelle rührt mit Abschiedssong zu Tränen: „Ich kann nicht mehr“ >>
22.000 Euro will sie zahlen – doch er lehnt ab! Zu verlockend klingt der Expertisen-Preis. „Für 22.000 Euro möchte ich die beiden Teile nicht verkaufen, dann nehme ich sie eben wieder mit nach Hause“, sagt er. Kein Hammer-Deal bei „Bares für Rares“ – schade, denn: Der Verkauf wäre als einer der teuersten in die Rangliste von „Bares für Rares“ eingegangen. ■