Deftig und würzig

Schmeckt wie früher: Rezept für Soljanka

Soljanka ist ein echtes Nostalgie-Gericht. Die Suppe ist einfach und lecker. Und für viele wird es Erinnerungen wecken. Hier das Rezept!

Author - Berliner KURIER
Teilen
Die Soljanka ist ein Klassiker der DDR-Küche.
Die Soljanka ist ein Klassiker der DDR-Küche.IMAGO / YAY Images

Für Soljanka gibt es viele Rezepte und Variationen. Ob klassisch mit Fleisch, als Fischsoljanka oder vegetarisch mit Pilzen - gemeinsam ist ihnen allen eine salzige Komponente (sol = salzig), die zumeist aus Gewürzgurken und deren Sud besteht.

In dem Rezept aus der DDR zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Fleisch oder Wurst schnell und einfach eine schmackhaft würzige Soljanka zaubern können. Eine Soljanka eignet sich wunderbar zur Resteverwertung von Fleisch und Wurst. Sie können aber genauso gut auf frische Fleischwaren zurückgreifen: Fleischwurst, Salami, Speck und Wiener Würstchen wären dann sehr zu empfehlen.

Das brauchen Sie für Soljanka nach DDR Rezept

Zutaten für 12 Portionen
  • ein Kilo Fleischwurst oder Fleisch
  • fünf Esslöffel Tomatenmark
  • drei Zwiebeln
  • zwei Gläser Letscho (je 720 g)
  • ein Glas Gewürzgurken (Mit Gurkenwasser, 670 g)
  • 660 ml passierte Tomaten
  • ein Liter Wasser
  • 100 g Schmand
  • ein Esslöffel Paprikapulver
  • Salz
  • ein Esslöffel Öl
  • eine Zitrone
  • Weißbrot
Die Soljanka ist schnell gemacht und schmeckt immer.
Die Soljanka ist schnell gemacht und schmeckt immer.IMAGO / imagebroker

So wird die Soljanka nach DDR Rezept gemacht

Schneiden Sie das Fleisch oder die Wurst in kleine, mundgerechte Stücke. Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden sie diese in kleine Würfel.

Nehmen Sie einen großen Topf, bedecken Sie den Boden mit etwas Öl und braten Sie die Zwiebeln darin glasig an. Geben Sie dann das klein geschnittene Fleisch oder die Wurst hinzu und braten Sie sie mit an.

Nun geben Sie das Tomatenmark dazu und rühren Sie es unter. Danach das Letscho und die passierten Tomaten in dem Topf schütten. Gießen Sie das Wasser dazu und kochen Sie die Suppe auf.

Schneiden Sie die Gewürzgurken in kleine Würfel und geben Sie sie zur Suppe. Gießen Sie auch das Gurkenwasser mit in den Topf. Würzen Sie die Soljanka mit Paprikapulver und schmecken Sie diese mit Salz ab. Lassen Sie die Suppe für ca. 15 Minuten köcheln. Sollten Sie frisches Fleisch verwendet haben, so muss sie etwas länger kochen als bei der Zubereitung mit Grillfleisch. Probieren Sie am besten einfach, wann das Fleisch zart ist.

Serviert wird die Soljanka mit einem Klecks Schmand und einer Zitronenscheibe sowie frischem Weißbrot oder Toastbrot. Guten Appetit!