In Fußgängerzonen verströmen Straßenverkäufer dieser Tage den süßen Duft frisch gerösteter Esskastanien. Auch auf Weihnachtsmärkten sind über offenem Feuer geröstete Maronen ein Hit! Der Duft und der feine Geschmack von Esskastanien versetzt uns sofort in unsere Kindheit zurück. Doch auch zu Hause können Sie ein wenig in Nostalgie schwelgen, ohne die beliebten Früchte lange rösten zu müssen.
Besonders an kalten Abenden, wenn Sie Lust auf einen leckeren Snack haben, können Sie die beliebte Herbstspezialität ganz schnell und einfach servieren. Mit der Heißluftfritteuse gelingt das in Rekordzeit – und die Küche bleibt sauber! Mit unserem Rezept sind die saftigen, knusprigen Maronen in nur 15 Minuten zubereitet. Probieren Sie es doch einfach einmal aus …
Zutaten für Maronen aus der Heißluftfritteuse
- 500 Gramm Maronen
- 1 Esslöffel Wasser
- 1 Prise Salz nach Belieben

Und so werden die Esskastanien zubereitet
Schritt 1: Waschen Sie die Kastanien zunächst gut und trocknen Sie sie mit einem Küchentuch ab. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer ein Kreuz in den flachen Teil jeder Kastanienschale. Dadurch gart das Fruchtfleisch schneller und es wird verhindert, dass die Kastanien im Airfryer platzen.
Schritt 2: Die Kastanien einige Minuten in Wasser einweichen. Das macht die Schale etwas weicher und erleichtert später das Öffnen der Maronen. Dann legen Sie die Esskastanien nebeneinander in den Garkorb der Heißluftfritteuse, so dass alle gleichmäßig rösten können. Dann stellen Sie die Backzeit auf 15 Minuten bei 180 Grad. Sie können die Kastanien während des Backens einmal durch leichtes Schütteln wenden, damit sie von allen Seiten gar werden.
Schritt 3: Nach dem Backen mit einem Küchentuch abdecken, damit die Früchte abkühlen und die Schale weich wird. Dann einfach schälen und genießen. Wenn Sie möchten, können Sie es vor dem Servieren leicht salzen.
Wussten Sie übrigens, dass Maronen ein besonders fettarmes Nahrungsmittel sind? Die Esskastanien enthalten nur zwei Prozent Fett, sehr viel Stärke sowie Mineralstoffe, wie zum Beispiel Kalium und Magnesium. Außerdem enthalten sie viele Vitamine (B, C und E). Früher galten Maronen als ein„Arme-Leute-Essen“, weil sie einst sehr günstig waren. Heute sind sie eine echte Herbstspezialität, die zu fast jedem Anlass passt. Guten Appetit! ■