Geht auch ohne Küchengerät

Rustikales Vollkornbrot mit und ohne Thermomix: Einfacher geht's nicht!

Mit diesem einfachen Rezept für saftiges Vollkornbrot aus dem Thermomix zaubern Sie im Handumdrehen ein gesundes und leckeres Brot für den Alltag!

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Rezept: Dieses Vollkornbrot kombiniert die herzhafte Note von Hafer und Dinkel mit einer knusprigen Kruste. Es ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, perfekt für ein gesundes Frühstück oder eine köstliche Brotzeit.
Rezept: Dieses Vollkornbrot kombiniert die herzhafte Note von Hafer und Dinkel mit einer knusprigen Kruste. Es ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, perfekt für ein gesundes Frühstück oder eine köstliche Brotzeit.IMAGO / Shotshop

Vollkornbrot ist ein echter Klassiker in der deutschen Küche und steht für gesunde Ernährung und herzhaften Geschmack.

Mit dem Thermomix wird das Backen eines saftigen, nährstoffreichen Vollkornbrots ganz unkompliziert. Mit diesem einfachen Rezept und der Unterstützung des Thermomix gelingt es bestimmt! – Auch ohne Thermomix können Sie dieses Rezept nutzen! 

Zutaten – Für ein Brot benötigen Sie:
  • 300 Milliliter Wasser
  • 1 Würfel Hefe (42 Gramm)
  • 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup
  • 350 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 250 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 100 Gramm Sonnenblumenkerne
  • 50 Gramm Leinsamen
  • 2 Teelöffel Salz
  • 20 Gramm Apfelessig
  • Drei Esslöffel Olivenöl
  • Zwei Esslöffel Haferflocken (für die Kruste)

Rustikales Brot mithilfe des Thermomix!

Geben Sie das lauwarme Wasser, den Honig und die Hefe in den Mixtopf des Thermomix. Stellen Sie den Thermomix auf zwei Minuten, dreißig Sekunden bei 37 °C auf Stufe 2. Die Hefe löst sich auf und wird aktiviert.

Der Thermomix kann mixen, kochen, zerkleinern und kneten. Damit lassen sich Suppen, Soßen, Teige, Smoothies und Desserts leicht zubereiten – hier ein Rezept für rustikales Brot!
Der Thermomix kann mixen, kochen, zerkleinern und kneten. Damit lassen sich Suppen, Soßen, Teige, Smoothies und Desserts leicht zubereiten – hier ein Rezept für rustikales Brot!IMAGO / Funke Foto Services

Fügen Sie nun das Dinkelvollkornmehl, die Haferflocken, gemahlene Leinsamen, das Salz und das Olivenöl in den Mixtopf hinzu. Kneten Sie alles für fünf Minuten auf Teigstufe zu einem geschmeidigen Teig. Falls Sie Sonnenblumenkerne verwenden, können Sie diese in den letzten dreißig Sekunden dazugeben.

Lassen Sie den Teig direkt im Mixtopf etwa eine Stunde ruhen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Am besten lassen Sie den Deckel geschlossen, um die Wärme im Mixtopf zu halten.

Rezept: Rustikales Brot auch ohne Thermomix möglich! HIER erfahren Sie, wie!

Falls Sie keinen Thermomix haben, können Sie das Brot ganz einfach auch ohne ihn zubereiten. Dafür lösen Sie die Hefe in lauwarmem Wasser und Honig auf, mischen die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel und geben die Hefemischung sowie das Öl hinzu. Kneten Sie den Teig etwa zehn Minuten von Hand oder mit einer Küchenmaschine, lassen Sie ihn gehen und folgen dann den restlichen Schritten wie im Rezept beschrieben. Das Ergebnis wird genauso lecker!

Sobald der Teig schön aufgegangen ist, nehmen Sie ihn aus dem Mixtopf und kneten ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durch. Formen Sie einen Laib und legen Sie ihn entweder in eine gefettete Kastenform oder formen Sie einen runden Laib für das Backblech. Bestreuen Sie den Teig mit den restlichen Haferflocken.

Lassen Sie den Teig nochmal etwa dreißig Minuten ruhen, während Sie den Backofen auf zweihundert Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backen Sie das Brot für vierzig bis fünfzig Minuten, bis es schön goldbraun ist. Um zu prüfen, ob es fertig ist, klopfen Sie auf den Boden – es sollte ein wenig hohl klingen. ■