An welche Suppe denken Sie, wenn Sie ans Abnehmen denken? Ganz bestimmt an Kohlsuppe. Aber: Wässrige Brühe mit ein paar Weißkraut-Fetzen? Das muss wirklich nicht sein! Kohlsuppe geht auch richtig lecker, das hat schon Oma gewusst – im Rezept-Buch darf deshalb ein Rezept für einen richtig leckeren Eintopf mit Weißkohl nicht fehlen. Mit Möhren, Kartoffeln und Bockwurst wird der vermeintliche Schlank-Klassiker zum echten Genuss. Wir haben das leckere Rezept aus Omas Kochbuch, das Ihnen garantiert die nächsten kalten Abende versüßt.
Die beste Kohlsuppe: Mit Kartoffeln und Bockwurst ist dieses Rezept ein Genuss!
Was braucht es für eine richtig leckere Kohlsuppe? Garantiert nicht nur Wasser und Kohl – mit solchen Diät-Suppen muss sich wirklich niemand quälen. Kohlsuppe kann nämlich auch richtig lecker sein! Zum Beispiel mit unserem Rezept für den deftigen Eintopf. Nicht nur Weißkohl und Wasser werden hierfür verwendet, hinein kommen auch Kartoffeln und Möhren, abgerundet wird das leckere Gericht durch in Scheiben geschnittene Bockwurst. Hört sich lecker an? Ist es auch!
Der Vorteil an diesem tollen Gericht: Da ein normaler Kohlkopf riesig ist, müssen Sie es unweigerlich für mehrere Abende zubereiten. Mit einer Koch-Sitzung sind Sie dann also mehrere Abende versorgt. Gibt es etwas Schöneres als das Wissen, dass das Essen für den Abend nach einem anstrengenden Arbeitstag bereits im Kühlschrank steht? Dazu eine frische Scheibe Brot oder ein frisch aufgebackenes Brötchen, schon können Sie den Feierabend nach Herzenslust genießen. Hier kommt unser Rezept für Kohl-Eintopf mit Wurst – für die ersten kalten Herbst-Abende des Jahres!
Zutaten für Kohlsuppe mit Kartoffeln und Bockwurst: Deftig und lecker für den Herbst!
- 1 Kopf Weißkohl
- 3 Möhren
- 3 Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 8 Bockwürste
- 3 Liter Gemüsebrühe
- etwas Öl
- 1 Bund frische Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Kohlsuppe mit Kartoffeln und Bockwurst - und so geht’s:
Zuerst bereiten Sie den Kohl zu. Entfernen Sie die äußeren Blätter, vierteln Sie den Kopf und schneiden Sie den Kohl in feine Streifen. Schälen und würfeln Sie außerdem die Zwiebel. Erhitzen Sie dann etwas Öl in einem großen Topf, schwitzen Sie die Zwiebelwürfel darin an. In der Zwischenzeit hacken Sie den Knoblauch. Geben Sie ihn zu den Zwiebeln. Dann geben Sie nach und nach den Kohl hinzu und braten ihn leicht an, bis er etwas zusammengefallen ist. Der Topf sollte wirklich groß genug sein, damit der gesamte Kohl hineinpasst.

Nun gießen Sie alles mit der Brühe auf und bringen es zum Kochen. Während die Kohlsuppe aufkocht, schälen Sie die Möhren und die Kartoffeln und würfeln Sie beides. Geben Sie, wenn der Kohl bereits für etwa zehn Minuten gekocht hat, zuerst die Möhrenstücke zur Kohlsuppe und, nach etwa zehn Minuten, die Kartoffelwürfel. Sobald die Kartoffelwürfel in der Suppe sind, sollte alles noch für etwa zehn bis fünfzehn Minuten kochen, bis das Gemüse gar ist. Dann würzen Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
Omas Rezept: Die leckeren Bockwürste werden in der fertigen Kohlsuppe aufgewärmt
Schneiden Sie nun die Bockwürste in Scheiben. Waschen Sie die frische Petersilie, schütteln Sie sie trocken und hacken Sie sie fein. Würste und Petersilie kommen dann zur Suppe. Schalten Sie die Hitze herunter und lassen Sie den Kohleintopf noch etwa zehn Minuten ziehen, damit die Würste warm werden können. Zum Schluss schmecken Sie den Eintopf noch einmal mit Gewürzen ab. Sie können für den zusätzlichen Kick übrigens auch noch Chiliflocken zur Kohlsuppe geben, wenn Sie es etwas schärfer mögen – gerade im Winter kann das richtig lecker sein und ordentlich einheizen. Servieren Sie zur heißen Kohlsuppe eine leckere Scheibe Brot. Guten Appetit!