Jeden Sommer verbringe ich mit meinen Liebsten an der schwedischen, westlich gelegenen Scherenküste. Abends sitzen wir oft zusammen, spielen Karten, trinken Abendtee und wir lassen den Tag ausklingen.
Wenn alle im Haus langsam zur Ruhe kommen, gehe ich gerne noch einmal in die Küche. Denn das ist der Moment, um den Brötchenteig für den nächsten Morgen vorzubereiten – eine meiner kleinen Traditionen, die ich über die Jahre lieb gewonnen habe.
Es ist so einfach und bringt so viel Freude: Am Morgen, noch bevor die anderen aufstehen, forme ich den Teig zu Brötchen. Meine Liebsten wachen dann mit dem Geruch zu frisch gebackenen Brötchen auf.
Das Rezept für diese schnellen und einfachen Hefebrötchen ist ideal für solche Sommermorgen – Sie müssen den Teig nur am Abend vorbereiten, über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, und am nächsten Tag geht alles ganz schnell. Die frischen Brötchen sind perfekt für ein ausgedehntes Frühstück, das in geselliger Runde einfach am besten schmeckt.

Rezept für meine einfachen Skandi-Brötchen! Zubereitung am Abend:
Sie brauchen 500 Gram Weizenmehl, 20 Gramm frische Hefe, eine Prise Salz, 300 Milliliter lauwarmes Wasser, höchstens Fingertemperatur, einen Teelöffel Zucker oder ein wenig Honig und etwas Mehl für das Formen der Brötchen.
Weil ich wirklich faul in der Küche bin, habe ich den Backprozess aufs Nötigste reduziert. Kein Firlefanz, sondern einfach nur Brötchen! Bröseln Sie die frische Hefe in eine große Schüssel und geben Sie eine Prise Zucker dazu. Gießen Sie das lauwarme Wasser darüber und rühren Sie vorsichtig, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
Geben Sie das Mehl und das Salz nach und nach hinzu und verrühren Sie die Mischung zunächst mit einem Kochlöffel, bis sich alles gut vermengt hat. Dann beginnen Sie, den Teig von Hand weiter zu kneten. Er sollte schön weich und geschmeidig sein, aber nicht klebrig. Behandeln Sie den Teig dabei liebevoll – er muss nicht zu kräftig geknetet werden.
Sobald der Teig nicht mehr so dolle klebt und regelmäßig durchgearbeitet ist, decken Sie die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab und stellen ihn in den Kühlschrank. Lassen Sie den Teig über Nacht ruhen, damit die Hefe langsam arbeiten kann.

Leckere Sommer-Brötchen aus Schweden: Zubereitung am Morgen!
Morgens nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank. Bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit etwas Mehl und formen Sie aus dem Teig kleine Brötchen (je nach Wunsch rund oder länglich). Während die Brötchen nochmal zehn Minuten ruhen, heizen Sie den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen für etwa 10-15 Minuten, bis sie eine goldbraune Kruste haben.
Nach dem Backen nehmen Sie die Brötchen heraus und lassen sie kurz auf einem Gitter unter einem Geschirrtuch abkühlen, damit die Kruste schön knusprig bleibt, aber die Brötchen nicht austrocknen.