Rezept des Tages

Rezept für Spitzkohl-Ring aus dem Gugelhupf: Außergewöhnlich lecker!

Der Spitzkohl-Ring aus dem Gugelhupf erinnert geschmacklich an Kohlrouladen, macht optisch aber richtig was her. Probieren Sie es aus.

Teilen
Das Rezept für Spitzkohl-Ring aus dem Gugelhupf ist einfach genial.
Das Rezept für Spitzkohl-Ring aus dem Gugelhupf ist einfach genial.IMAGO / imagebroker

Wenn Sie Kohlrouladen lieben, aber auf der Suche nach einer besonderen Variante sind, dann ist dieser Spitzkohl-Ring aus der Gugelhupfform genau das Richtige für Sie! Dieses Rezept verbindet die herzhaften Aromen klassischer Kohlrouladen mit einer kreativen Zubereitungsart im Ofen. Der saftige Hackfleischkern, umhüllt von zarten Spitzkohlblättern, wird in einer Gugelhupfform geschichtet und sorgt so für eine optisch beeindruckende und köstliche Mahlzeit. Perfekt für besondere Anlässe oder ein gemütliches Familienessen! Lust, den Spitzkohl-Ring auszuprobieren? Hier kommt das Rezept.

Zutaten für den Spitzkohl-Ring aus dem Gugelhupf

Sie brauchen für den Spitzkohl-Ring aus dem Gugelhupf:
  • 1 großer Spitzkohl
  • 500 Gramm Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Paniermehl
  • 100 Gramm Speckwürfel
  • 1 Esslöffel Senf
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss
  • 1 Esslöffel Kümmel (optional)
  • 200 MilliliterGemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Mehl

Zubereitung des Spitzkohl-Rings aus dem Gugelhupf

So geht‘: Entfernen Sie die äußeren Blätter des Spitzkohls und schneiden Sie den Strunk keilförmig heraus. In einem großen Topf bringen Sie reichlich Salzwasser zum Kochen und blanchieren Sie die Spitzkohlblätter für etwa 3-4 Minuten, bis sie weich genug zum Rollen sind. Danach schrecken Sie die Blätter in kaltem Wasser ab und lassen sie gut abtropfen.

Schälen und würfeln Sie die Zwiebel und den Knoblauch. Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne und braten Sie die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die Speckwürfel an, bis alles goldbraun ist. Lassen Sie die Mischung leicht abkühlen und geben Sie sie in eine Schüssel.

Fügen Sie das Hackfleisch, die Eier, das Paniermehl, Senf, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss und, wenn gewünscht, Kümmel hinzu. Kneten Sie alles gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Fetten Sie die Gugelhupfform gründlich mit Butter ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl, damit der Kohl-Ring später leicht herausgelöst werden kann.

Das Rezept für Spitzkohl-Ring aus dem Gugelhupf sollten Sie probieren. Spitzkohl ist gesund und vor allem richtig lecker.
Das Rezept für Spitzkohl-Ring aus dem Gugelhupf sollten Sie probieren. Spitzkohl ist gesund und vor allem richtig lecker.IMAGO / Panthermedia

Legen Sie die Gugelhupfform mit den blanchierten Spitzkohlblättern aus, sodass sie über den Rand hinausragen. Achten Sie darauf, dass die Blätter überlappen, damit keine Lücken entstehen. Geben Sie die Hackfleischmasse in die Form und drücken Sie sie gut fest. Klappen Sie die überstehenden Kohlblätter über die Hackfleischfüllung, sodass diese vollständig bedeckt ist.

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor. Gießen Sie die Gemüsebrühe über den Spitzkohl-Ring und decken Sie die Form mit Alufolie ab. Backen Sie den Kohl-Ring etwa 50-60 Minuten im Ofen. Nehmen Sie in den letzten 10 Minuten die Folie ab, damit der Kohl leicht bräunen kann.

Lassen Sie den Spitzkohl-Ring kurz abkühlen, bevor Sie ihn vorsichtig aus der Gugelhupfform stürzen. Schneiden Sie den Ring in Stücke und servieren Sie ihn mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree. Wenn Sie möchten, können Sie eine Soße aus dem Bratensaft zubereiten: Dazu etwas Butter in einem Topf schmelzen, Mehl dazugeben und mit dem Bratensaft und etwas Brühe aufgießen. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße andickt. Guten Appetit!