Rezept des Tages

Geniales Rezept für Thüringer Mohnkuchen: Der Klassiker der DDR

Am Wochenende kommt Besuch und Sie sind auf der Suche nach dem ultimativen Kuchenrezept? Dann backen Sie doch mal wieder Thüringer Mohnkuchen.

Teilen
Das Rezept für Thüringer Mohnkuchen ist perfekt für die Kaffeetafel am Wochenende.
Das Rezept für Thüringer Mohnkuchen ist perfekt für die Kaffeetafel am Wochenende.IMAGO/Kantaruk Agnieszka;

Am Wochenende kommt Besuch und Sie suchen noch nach dem perfekten Kuchen? Wie wäre es mit Thüringer Mohnkuchen? So saftig und lecker, dass er garantiert alle begeistern wird. Ein echter Klassiker der DDR und dabei so ganz und gar nicht altbacken. Appetit? Hier kommt das Rezept.

Zutaten für Thüringer Mohnkuchen

Sie brauchen für den Boden:
  • 500 Gramm Mehl
  • 1 Ei
  • 100 Gramm Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • 250 Milliliter Milch
  • 75 Gramm Zucker
  • Butter und Semmelbrösel fürs Blech
Sie brauchen für den Belag:
  • 1 Liter Milch
  • 125 Gramm Grieß
  • 250 Gramm gemahlener Mohn
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 Gramm gemahlene Mandeln
  • Saft von ½ Zitrone
  • 2 Eier
  • 75 Gramm Puderzucker

So wird der Thüringer Mohnkuchen gemacht

So geht’s: Das Mehl in einer Schüssel mit dem Salz vermischen. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, die Hefe hineinbröckeln. Milch in der Mikrowelle leicht erwärmen und die Hälfte davon zum Mehl-Hefe-Gemisch geben. Alles gut verrühren und anschließend gut zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.

Das Rezept für Thüringer Mohnkuchen braucht etwas Zeit, aber der Aufwand lohnt sich.
Das Rezept für Thüringer Mohnkuchen braucht etwas Zeit, aber der Aufwand lohnt sich.imago/Westend61

Die Butter in der zweiten Hälfte der lauwarmen Milch schmelzen lassen. Butter-Milch-Gemisch sowie den Zucker zum Teig geben. Ei verquirlen und ebenfalls zufügen. Mit den Knethaken eines Rührgerätes oder mit einem Holzlöffel den Teig so lange schlagen, bis er sich vom Schüsselboden löst. Dann den Teig noch einmal an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit das Backblech einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen. Das verhindert, dass der Kuchen später kleben bleibt. Den gut aufgegangenen Hefeteig in der Größe eines Backblechs ausrollen, auf Blech geben, einen Rand hochziehen und den Teig auf dem Blech nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Nun den Belag vorbereiten. Dafür zunächst die Eier trennen. Dann die Milch in einem Topf aufkochen, Grieß und Mohn zugeben und bei reduzierter Hitze und unter gelegentlichem Rühren 30 Minuten quellen lassen. Zucker, Vanillezucker, Salz, Mandeln, Zitronensaft und Eigelb untermischen. Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen und unterheben.

Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Belag auf den Teig streichen, das Backblech auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen geben und den Mohnkuchen 40 Minuten backen. Danach den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!