Der traditionelle Thüringer Hackfleischkuchen ist ein wahrer Klassiker der deutschen Hausmannskost und vereint rustikalen Charme mit herzhaftem Geschmack. Dieses Gericht stammt aus Thüringen, einer Region, die für ihre bodenständige und köstliche Küche bekannt ist. Der Hackfleischkuchen überzeugt mit einer würzigen Fleischfüllung, die durch feinen Speck, saftige Zwiebeln und aromatische Gewürze verfeinert wird.
Eingebettet in eine knusprige Teighülle, sorgt dieser deftige Kuchen für ein Geschmackserlebnis, das satt und zufrieden macht. Perfekt für gesellige Mahlzeiten mit der Familie oder als Highlight auf jeder Festtafel, bringt der Thüringer Hackfleischkuchen ein Stück Tradition auf den Teller.
- 1 EL Butter zum Braten
- 1 Eigelb
- 1 Eiweiß
- 2 Mal fertigen Blätterteig (rund)
- 500 Gramm Hackfleisch (gemischt)
- 1 Esslöffel Majoran (getrocknet)
- 80 Milliliter Milch
- 1 Esslöffel Milch
- 1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Prise Pfeffer
- 120 Milliliter Sahne
- 80 Milliliter Rotwein
- 1 Teelöffel Salz
- 100 Gramm Speckwürfel
- 1 Brötchen (gewürfelt)
- 1 Zwiebel

Thüringer Hackfleischkuchen – so wird es gemacht
Die Brötchenwürfel in eine Schüssel geben und mit Milch übergießen. Gut durchziehen lassen, bis die Würfel weich sind. In einer Bratpfanne die Butter erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, bis es krümelig ist. Danach die Speckwürfel hinzufügen und ebenfalls gut anbraten.
Währenddessen die Zwiebel schälen, fein hacken und zur Pfanne hinzufügen. Alles kurz anbraten, dann mit dem Wein ablöschen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Nun die Sahne und die eingeweichten Brötchenwürfel in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Paprikapulver abschmecken.
Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen.
Eine runde Kuchenform einfetten. Die Teigstücke auf einer Arbeitsfläche ausrollen. Ein Teigstück in die vorbereitete Form legen und die Form kühl stellen. Sobald die Fleischmischung abgekühlt ist, das Eiweiß unterrühren und die Füllung gleichmäßig auf dem Teig in der Form verteilen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die überstehenden Teigränder über die Füllung klappen und den Rand mit Eigelb bestreichen. Das zweite Teigstück als Deckel auflegen (entweder ganz oder in Streifen) und die Ränder gut andrücken. Überstehenden Teig abschneiden. Den Teigdeckel mit Eigelb bestreichen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und die Form in die untere Hälfte des vorgeheizten Backofens schieben.
Den Kuchen für 35 bis 40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Wir wünschen guten Appetit! ■