Mit knusprigen Streuseln

Omas Rezept für Stachelbeerkuchen: Obstkuchen mit Pudding aus der DDR

Ob frisch aus dem Garten oder aus dem Glas: Stachelbeeren sind im Kuchen ein echter Genuss. Hier kommt ein einfaches Rezept von Oma.

Teilen
Aus Stachelbeeren kann man ganz einfach einen leckeren Streuselkuchen zaubern - das Rezept kommt direkt aus Omas Backbuch.
Aus Stachelbeeren kann man ganz einfach einen leckeren Streuselkuchen zaubern - das Rezept kommt direkt aus Omas Backbuch.Shotshop/imago

Es gibt eine Frucht, die in keinem Schrebergarten fehlen darf, die viele an kleinen Sträuchern anpflanzen – und bei der viele doch nicht so richtig wissen, was damit anzufangen ist. Die Rede ist von der Stachelbeere. Doch schon Oma wusste: Die süß-säuerliche Beere, die bis in den August hinein geerntet werden kann, macht sich vor allem im Kuchen einfach wunderbar. In unserem Rezept für Stachelbeerkuchen zeigen wir Ihnen, wie Sie einen köstlichen Blechkuchen mit Streuseln und Pudding aus den Beeren zaubern. Lassen Sie es sich schmecken!

Dieses Rezept für Stachelbeerkuchen mit Pudding und Streuseln ist perfekt fürs Wochenende

In diesem Kuchen verbindet sich das säuerliche Aroma der Beeren mit dem richtig leckeren Geschmack von Vanillepudding – und getoppt wird alles von knusprigen Streuseln. Schon beim Gedanken daran läuft Naschkatzen das Wasser im Mund zusammen. Und deshalb kommt nun das Beste: Der Kuchen ist so kinderleicht, dass Sie ihn wunderbar für das schnelle Kaffeetrinken am Wochenende zaubern können. Sie haben keinen Garten mit frischen Stachelbeeren? Das ist gar kein Problem: In vielen gut sortierten Supermärkten gibt es die Stachelbeeren heute eingekocht im Glas. Die müssen sie nur abtropfen lassen, der Rest des Rezepts bleibt gleich.

Ein toller Tipp: Servieren Sie zu dem Stachelbeerkuchen nach Omas Rezept am besten frisch geschlagene Sahne, die Sie leicht gezuckert und mit einem Esslöffel Vanilleextrakt verfeinert haben. Sie sollte frisch aus dem Kühlschrank kommen – ein herrlich cremiger Kontrast zu den knusprigen Streuseln, die den herrlichen Stachelbeerkuchen abschließen. Probieren Sie den Kuchen doch am Wochenende direkt aus – und bescheren Sie der ganzen Familie damit einen wunderschönen Sonntag. Viel Erfolg beim Backen und guten Appetit!

Zutaten für Stachelbeerkuchen mit Streuseln: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen: 150 Gramm kalte Butter, 275 Gramm Mehl, 120 Gramm Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Ei, eine Prise Salz, 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver, 450 Milliliter Milch, 2 Esslöffel Zucker, 500 Gramm Stachelbeeren

Streuselkuchen mit Stachelbeeren ist richtig lecker - in diesem Rezept harmonieren die sauren Stachelbeeren mit süßen Streuseln und Pudding.
Streuselkuchen mit Stachelbeeren ist richtig lecker - in diesem Rezept harmonieren die sauren Stachelbeeren mit süßen Streuseln und Pudding.Shotshop/imago

Und so geht der leckere Stachelbeerkuchen: Zuerst bereiten Sie den Pudding nach Packungsanleitung zu. Verrühren Sie das Puddingpulver mit ein paar Esslöffeln Milch und bringen Sie die übrige Milch mit dem Zucker zum Kochen. Wenn sie siedet, rühren Sie die Pudding-Mischung ein und lassen Sie alles unter ständigem Rühren einmal aufkochen, bis ein cremiger Pudding entstanden ist. Dieser sollte etwas fester werden als normaler Pudding, weshalb Sie auch nur 450 Milliliter Milch statt, wie angegeben, 500 Milliliter Milch verwenden sollten. Lassen Sie den Pudding etwas abkühlen.

Mit Pudding und Streuseln ist der Stachelbeerkuchen nach diesem Rezept ein Genuss!

In der Zwischenzeit heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Umluft vor. Nun geht es an den Teig: Geben Sie alle Zutaten für den Teig – also Mehl, Zucker, Butter, Ei, Vanillezucker, Backpulver und Salz – in eine große Schüssel und verkneten Sie alles mit den Händen zu einem krümeligen Streuselteig. Zwei Drittel davon geben Sie in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form – Sie können eine Springform verwenden, aber auch eine Tarteform dafür nutzen. Drücken Sie den Teig zu einem Boden fest und ziehen Sie an den Seiten einen Rand hoch. Dann stechen Sie den Boden mit einer Gabel mehrfach ein.

Schütten Sie nun den Pudding auf den Teig und streichen Sie ihn glatt. Dann waschen Sie die Stachelbeeren und lassen Sie sie gut abtropfen. Falls Sie Beeren aus dem Glas verwenden: Einfach abgießen und ebenfalls gründlich abtropfen lassen. Verteilen Sie die Beeren dann auf dem Kuchen und streuen Sie die übrigen Streusel darüber. Dann kommt der Kuchen in den Ofen. Backen Sie ihn für etwa 45 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind. Dann den Kuchen herausnehmen, abkühlen lassen und - je nach Wunsch – kalt oder lauwarm servieren. Guten Appetit und viel Spaß mit dem Rezept für Stachelbeerkuchen. ■