Der Herbst ist da – und damit auch die Zeit des köstlichen Winter-Gemüses! Verschiedene Kohl-Sorten liegen jetzt im Trend – und aus Weißkohl, Rosenkohl, Spitzkohl und Wirsing lässt sich einiges zaubern. Nur: Müssen es immer aufwändige Suppe, Eintöpfe und Pfannengerichte sein? Nein! Heute haben wir ein ganz besonderes Rezept für Sie, das Ihnen garantiert schmecken wird! Haben Sie schon einmal gebackenen Wirsing mit leckerer Knusper-Kruste und Parmesan aus dem Ofen probiert? Dieses Gemüse-Gericht ist perfekt für den Feierabend – mit köstlichem Knoblauch-Dip wird’s gleich noch besser! Hier kommt die simple Anleitung.
Wirsing mit Knusper-Kruste aus dem Ofen: So geht das leckere Herbst-Rezept
Das Besondere an diesem Rezept: Für die meisten Gerichte, bei denen Kohl zum Einsatz kommt, muss das Gemüse erst aufwändig kleingeschnitten werden, was besonders bei großen Kohlköpfen schwierig ist. Anders beim Wirsing mit Knusper-Kruste aus dem Ofen: Hier wird der Kohlkopf einfach in Scheiben zerteilt, die dann mit einer köstlichen Kruste aus Parmesan und Semmelbröseln überbacken werden. Einfach lecker – und sehr einfach zu machen.
Zum Rezept passt übrigens ein frischer Knoblauch-Dip. Der geht ganz einfach: Vermischen Sie einen Becher Crème fraîche mit einer gepressten Knoblauchzehe und einer Portion Salz und Pfeffer, rühren Sie außerdem gehackte frische Kräuter unter, beispielsweise Petersilie oder Schnittlauch. Fertig ist der schnelle Dip, der perfekt zum würzigen Wirsing mit Parmesan aus dem Ofen passt. Hier kommt das einfache Rezept für das Gemüse-Gericht aus der Röhre – richtig lecker zum Feierabend!
Die Zutaten: Das brauchen Sie für das Rezept für Wirsing aus dem Ofen
- 1 Kopf Wirsing
- 5 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- etwas Paprikapulver
- 10 Esslöffel Semmelbrösel
- 100 Gramm geriebenen Parmesan
- 3 Esslöffel weiche Butter

Die Zubereitung: So backen Sie Wirsing mit Parmesan und Knusper-Kruste
Und so geht’s: Zuerst bereiten Sie den Wirsing für das Ofen-Gericht vor. Schneiden Sie den Kopf in dicke Scheiben und waschen Sie diese unter fließendem Wasser vorsichtig ab. Achtung: Passen Sie gut auf, wirklich vorsichtig vorzugehen, damit der Kohl nicht auseinanderfällt! Legen Sie dann ein Bachblech mit Backpapier aus und legen Sie die gut abgetropften Scheiben darauf. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft vor. Dann beträufeln Sie die Wirsing-Scheiben mit etwas Olivenöl und schieben das Blech für etwa 15 Minuten in den Ofen.
In der Zwischenzeit können Sie sich der knusprigen Kruste widmen. Vermischen Sie in einer Schüssel die Hälfte des Parmesan mit den Semmelbröseln und geben Sie die Butter dazu. Alles gut miteinander vermischen! Würzen Sie die Masse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Wenn die 15 Minuten Backzeit des Wirsing um sind, holen Sie das Blech aus dem Ofen und bröseln Sie die Mischung darüber. Dann kommt der Kohl zurück in die Röhre. Backen Sie ihn für weitere fünf Minuten, holen Sie ihn wieder heraus und bestreuen Sie die Scheiben mit dem übrigen Parmesan.
Zum Schluss sollte der Wirsing noch für etwa zehn Minuten überbacken. Dann können Sie ihn herausnehmen und heiß servieren. Übrigens: Der leckere Kohl schmeckt nicht nur als eigenständiges Gemüsegericht! Sie können ihn auch als Beilage servieren, etwa zu Fleisch- oder Fischgerichten. Auch zum Sonntagsbraten bringt der Wirsing mit Parmesan aus dem Ofen eine völlig neue Note auf den Teller. Probieren Sie es aus – guten Appetit und einen schönen Herbst! ■