Gern öfter schlemmen

Spitzkohl-Rouladen mit Hackfleisch: Rezept für den deftigen Klassiker

Spitzkohl-Rouladen sind nicht nur lecker. Mit den wichtigen Inhaltsstoffen des Spitzkohls, tut man dem Körper mit diesem herzhaften Rezept etwas Gutes.

Teilen
Spitzkohl-Rouladen mit Hackfleisch, serviert mit leckerer Soße sind ein traditionelles deutsches Gericht. Der Spitzkohl ist gesund und das Hackfleisch schmeckt deftig.
Spitzkohl-Rouladen mit Hackfleisch, serviert mit leckerer Soße sind ein traditionelles deutsches Gericht. Der Spitzkohl ist gesund und das Hackfleisch schmeckt deftig.Zoonar/Imago

Spitzkohl-Rouladen mit Hackfleisch sind ein echter Geheimtipp für alle, die herzhafte und gleichzeitig gesunde Hausmannskost lieben. Die Kombination aus zartem Spitzkohl und würziger Hackfleischfüllung macht dieses Gericht zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis.

Im Vergleich zu den klassischen Weißkohlrouladen ist Spitzkohl feiner im Geschmack und leichter verdaulich, wodurch er sich perfekt für eine ausgewogene Ernährung eignet. Reich an Vitaminen und Ballaststoffen, sorgt Spitzkohl nicht nur für ein angenehmes Sättigungsgefühl, sondern unterstützt auch die Verdauung und das Immunsystem. In Verbindung mit proteinreichem Hackfleisch entsteht ein vollwertiges, nährstoffreiches Gericht, das ideal als Hauptmahlzeit für die ganze Familie geeignet ist.

Ob im Sommer, Herbst oder Winter – diese Rouladen sind immer eine gute Wahl, wenn man sich nach einer deftigen, aber dennoch gesunden Mahlzeit sehnt. Probieren Sie deshalb unserer einfaches Rezept für Spitzkohl-Rouladen mit einer Schritt-für-Schrit-Anleitung aus.

Zutaten für Spitzkohl-Rouladen

Für 3 bis 4 Portionen brauchen Sie; 1 großer Spitzkohl 500 Gramm gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein); 1 Zwiebel, fein gehackt; 2 Knoblauchzehen, fein gehackt; 1 Ei; 3 Esslöffel Semmelbrösel; 1 Teelöffel; Senf; 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß; 1 Teelöffel Majoran; Salz und Pfeffer nach Geschmack; 2 Esslöffel Öl zum Anbraten; 500 Milliliter Gemüsebrühe; 100 Milliliter Sahne (optional); 1 Esslöffel Tomatenmark; 1 Teelöffel Zucker.

So bereiten Sie die Spitzkohl-Rouladen zu

Spitzkohl vorbereiten:Den Spitzkohl waschen und die äußeren, beschädigten Blätter entfernen. Den Strunk keilförmig herausschneiden und die Blätter vorsichtig ablösen. Die Blätter in kochendem Salzwasser etwa 2 Minuten blanchieren, dann kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Füllung zubereiten:
In einer großen Schüssel Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Semmelbrösel, Senf, Paprikapulver und Majoran vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse gut durchkneten, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.

Rouladen rollen:
Jeweils 1 bis 2 Esslöffel der Hackfleischmischung auf ein Kohlblatt geben, die Seiten einklappen und das Blatt fest aufrollen. Mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.

Rouladen anbraten:
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Rouladen darin von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe haben. Danach die Rouladen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Soße zubereiten:
Im Bratfett das Tomatenmark anrösten, Zucker hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Soße aufkochen lassen, nach Belieben die Sahne hinzufügen und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rouladen garen:
Die Rouladen zurück in die Pfanne geben, die Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel etwa 30 bis 40 Minuten schmoren lassen, bis der Kohl zart und das Fleisch durchgegart ist.

Servieren:
Die Spitzkohl-Rouladen zusammen mit der Soße anrichten. Dazu passen am besten Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.

Wer es gerne würziger mag, kann der Hackfleischfüllung etwas mehr Senf oder scharfen Paprika hinzufügen.

Wir wünschen einen guten Appetit!