Mehl, Salz, Milch und Eier – das ist alles, was man braucht für ein Seelenfutter, das wie kein anderes die schönsten Kindheitserinnerungen weckt. An deftige, dampfende Suppen und süße Desserts mit Apfelkompott und Zimt. Denn schon Oma wusste, dass fluffige Mehlklöße (auch Mehlknödel genannt) besonders vielseitig verwendbar sind und einfach jedem schmecken.
Mal geben die kleinen Teighappen Suppen den richtigen Pfiff, mal sind sie eine sättigende Beilage in süßen Speisen, etwa mit Apfelmus, Kirschkompott, Quark oder mit Zwetschgen. Das Tollste daran: Die Mehlklöße sind super einfach und schnell gemacht, außerdem sind die Zutaten auch noch günstig und fast immer schon im Haus. Probieren Sie unser Rezept für Mehlklöße doch einfach mal aus, Sie werden es lieben!
Zutaten für Mehlklöße wie von Oma
- 250 Gramm Mehl
- 1 Ei
- 1/2 Teelöffel Salz
- 100 Milliliter Milch
- 1 Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure

Und so werden die einfachen Mehlklöße zubereitet
Schritt 1: Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Dann geben Sie das Ei und das Salz hinzu und schütten unter Rühren mit dem Schneebesen nach und nach die Milch hinzu und ein Spritzer Mineralwasser, damit die Knödel schön fluffig werden. Den Teig so lange durchrühren, bis er Blasen schlägt und zäh vom Löffel fällt.
Schritt 2: Dann leicht gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Einen Esslöffel ins heiße Wasser tunken und dann vom Teig einen halben Esslöffel abnehmen und den Teig ins kochende Wasser gleiten lassen. Dann den Esslöffel wieder ins heiße Wasser tauchen und die nächste Teigportion weglöffeln und ins Wasser geben und alles wiederholen.
Schritt 3: Die Mehlknödel bleiben so lange im Wasser, bis sie oben schwimmen. Dann mit einem Schaumlöffel herausheben und in einer Schüssel warm halten.