Chili con Carne ist eines dieser Rezepte, wo nicht nur der Topf, sondern auch die Gefühle hochkochen. Spricht man das Thema an, bekommt man oft von allen Seiten Tipps, wie es denn nun geht: Das weltbeste Chili! Von Geheimzutaten bis zu Kochtricks wird beim Chili con Carne alles aufgefahren und viele sind stolz auf ihre eigene Rezeptur.
Chili con Carne ist das Sommer-Essen der Cowboys und Abenteurer
Dabei ist das beste Chili con Carne eigentlich vor allem zweierlei: Mit viel Enthusiasmus und Geduld gemacht (schließlich muss es lange köcheln!) und im Kreis der Liebsten genossen. Denn um kaum ein einzelnes Gericht kann man sich so gut versammeln wie um diesen Eintopf.
Es eignet sich wunderbar zum Vorkochen und schmeckt am nächsten Tag eigentlich sogar noch besser, ist daher beliebt als Party-Gericht. Und weil es unkompliziert ist und alles in einem Topf gekocht wird, ist es auch für Festivals und Camping-Urlaube praktisch. Das ist übrigens nicht zufällig so: Das Chili con Carne hat seinen Ursprung nämlich im 19. Jahrhundert in Texas, wo Abenteurer und Cowboys das Gericht abends am Lagerfeuer teilten.
Darum ist der Sommer eigentlich auch Chili con Carne-Zeit. Genauso wie keiner dem Grillabend entkommt, werden wir alle unweigerlich früher oder später unter der untergehenden Sommersonne sitzen und uns den Magen mit Chili con Carne vollschlagen, während wir mit Freunden oder der Familie den aufregenden Tag Revue passieren lassen wie damals die Cowboys ihre getane Arbeit.
Ein gutes Chili con Carne ist eine Frage der Zeit
Wenn an diesem denkwürdigen Tag Sie an der Reihe sind, zu kochen, müssen Sie aber darum keine Sorgen haben: Ein gutes Chili ist in seinem Kern sehr einfach. Und auch wenn Ihres nicht das weltbeste Chili ist, wird es in der guten Gesellschaft, in der Sie es unweigerlich genießen, kaum ins Gewicht fallen.
Die magische Zutat für jedes Chili ist: Zeit! Jedes Chili besteht aus Rindfleisch und Chili, aber bei Gemüse und Gewürzen ist eigentlich jeder frei, zu tun, was er will. Das kann so minimalistisch oder extravagant sein, wie man möchte. Manche schwören dazu noch auf Geheimzutaten wie Rotwein oder Sherry, um das Fleisch mürbe zu machen, oder ein Stück dunkle Schokolade. Auch Speck macht sich gut in diesem Eintopf. Trauen Sie sich ruhig!
Wer sein Chili con Carne nochmal etwas aufwerten möchte, kann es im Anschluss noch Garnieren. Dazu eignen sich zum Beispiel saure Sahne, Schmand oder Joghurt, frisch gehackter Koriander, geriebener Cheddar, Frühlingszwiebeln, Avocado oder Tortilla Chips.

Zutaten für deftiges Chili con Carne
Sie brauchen: 750 Gramm Rinderhackfleisch, etwas Rapsöl, 400 Milliliter Rinderfond, zwei Zwiebeln, vier Knoblauchzehen, zwei Esslöffel Tomatenmark, 400 Gramm passierte Tomaten, 400 Gramm stückige Tomaten aus der Dose, eine Prise Cayenne-Pfeffer, zwei Esslöffel Paprika edelsüß, zwei Teelöffel Chilipulver, eine Zimtstange, zwei Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, 400 Gramm Kidneybohnen, 200 Gramm Mais, Garnitur nach Wahl.
Chili con Carne: So einfach geht es
1. Zuerst alles vorbereiten: Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, die Paprika würfeln.
2. Jetzt wird das Hackfleisch scharf angebraten. Achten Sie darauf, dass es richtig schön durch ist und ruhig auch krümelig werden darf. Geben Sie dann Tomatenmark, Paprikapulver, Zwiebeln und Knoblauch dazu und dünsten alle kurz an.
3. Dann den Fond, die passierten und die stückigen Tomaten, Paprikawürfel, Lorbeerblätter und restliche Gewürze hinzugeben und alle für etwa 40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
4. Die Kidneybohnen und den Mais in das Chili geben und nochmal für zehn Minuten köcheln, anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Chili in Schüssel abfüllen und entweder nach Geschmack garnieren oder aber den Gästen mehrere Garnituren zu Wahl auf den Tisch dazu stellen. Guten Appetit! ■