Blühende Pfingstrosen sind immer ein sehr erfreulicher Anblick, sie sind die Stars im frühlingsfrischen Blumenstrauß. Und auch wenn man sie allein in die Vase stellt, machen Pfingstrosen viel her. Damit man lange Freude an ihnen hat, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Manchmal gehen die Blüten bei den Pfingstrosen nicht auf, da kann man mit Tricks nachhelfen. Die verraten wir hier.
Beim Kauf von Pfingstrosen sollte man darauf achten, dass sie nicht zu früh geerntet wurden. Dann öffnen sich die Blüten nicht. Bei den Knospen sollte man schon Farbe sehen und sie sollten leicht nachgeben, wenn man sie drückt – das natürlich ganz vorsichtig.
Damit sich Pfingstrosen in der Vase schön und voll entfalten, ist es wichtig, sie richtig anzuschneiden. Dafür ein scharfes Messer verwenden. Der Anschnitt soll lang und schräg sein, die große Schnittfläche sorgt dafür, dass die Blume gut mit Wasser versorgt wird. Pfingstrosen sind durstig. Und bitte den Pfingstrosen-Strauß nicht in kaltes Wasser stellen, lauwarm ist diesen Blumen lieber.
Nehmen Sie eine eher hohe Vase, der Stiel der Pfingstrose sollte zumindest 20 Zentimeter lang sein. Ist der Stiel zu kurz, kann das dazu beitragen, dass die Blumen nicht mehr blühen. Die Blätter unten am Stiel werden entfernt, vor allem die, die im Wasser stehen würden. Oben aber zwei bis vier Blätter stehen lassen. Das sieht nicht nur hübscher aus, es dient auch dazu, dass die Pflanze weiterhin Fotosynthese betreiben kann.
Was tun, wenn die Blüten der Pfingstrose nicht aufgehen?

Manchmal zieren sich Pfingstrosen, in der Vase ihre Blütenpracht zu entfalten. Das kann am Zuckersaft liegen, den sie produzieren und der die Knospen verklebt. Um den Zuckersaft zu entfernen, gibt es einen einfachen Trick. In eine kleine Schüssel lauwarmes Wasser geben, ein Spritzer Spülmittel dazu und die Knospe kopfüber vorsichtig hineintauchen und leicht schwenken. So löst sich die Zuckerschicht und die Knospe geht auf.
Sie können auch noch etwas nachhelfen, indem sie die Knospe quasi knacken. Ganz vorsichtig die äußerste, grüne Schicht der Knospenblätter nach außen ziehen und umklappen. So machen Sie der Blüte Platz, ohne die robuste Außenschicht kann sie sich besser entfalten. Man kann die Knospe auch noch ganz leicht massieren, sodass sich die einzelnen Blütenblätter voneinander lösen.
Das Wasser für die Pfingstrosen in der Vase sollten Sie alle zwei Tage wechseln. Man kann auch die Stiele nachschneiden, um die Wasserzufuhr zu verbessern. ■