Endlich Sonntag – und das bedeutet: In vielen Familien in Deutschland nutzt man den Tag zum Faulenzen, aber auch für ein schönes, gemeinsames Kaffeetrinken am Nachmittag. Dann darf es zur Belohnung nach einer anstrengenden Woche auch ruhig mal ein Stück Kuchen sein. Nur: Welchen backen wir heute? Wir haben ein superleckeres Rezept für Blitz-Kuchen: Diesen köstlichen und richtig saftigen Apfelkuchen können Sie auch in letzter Minute backen – mit Zutaten, die Sie in Ihrem gut sortierten Vorratsschrank bestimmt finden!
Tolles Rezept für Apfelkuchen: Dieser Kuchen geht einfach und schnell!
Es handelt sich dabei um einen klassischen Rührteig-Kuchen, der nur ein paar Grundzutaten braucht, die es in den Küchen vieler Hobby-Bäcker gibt. Hinzu kommen Äpfel, dir zum Kuchenteig gegeben werden – die Feuchtigkeit aus den Apfelstücken sorgt am Ende auch dafür, dass der Kuchen nach dem Backen richtig saftig wird und nicht so schnell austrocknet. Der Kuchen ist im Turbo-Gang zubereitet und lässt sich kalt, aber auch warm genießen. Tipp: Servieren Sie ihn lauwarm mit etwas frischer Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Einfach herrlich!
Sie können den Apfelkuchen außerdem ohne Probleme einfrieren und dann aufbacken, wenn Sie Lust auf ein frisches Stück Kuchen haben. Und: Ob Sie den Apfelkuchen nach diesem Rezept in einer Springform oder auf einem Blech backen, ist egal. Sollten Sie aber ein Blech verwenden, um klassische Kuchen-Schnitten herzustellen, sollte es einen etwas höheren Rand haben, damit der Teig nicht zu stark zerläuft und der Kuchen am Ende nicht zu flach wird. Hier kommt das einfache Rezept für den köstlichen Apfelkuchen.
Zutaten für einfachen und schnellen Apfelkuchen: Das brauchen Sie
Sie brauchen: 125 Gramm Butter, 125 Gramm Zucker, 3 Eier, 250 Gramm Mehl, ½ Päckchen Backpulver, 1 Kilogramm Äpfel, etwas Zucker-Zimt-Mischung und Extra-Butter

Leckeres Rezept für Apfelkuchen – die Zubereitung
Und so geht’s: Heizen Sie zuerst den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Dann bereiten Sie die Äpfel vor: Sie werden geschält und in kleine Stücke geschnitten. Wie groß sie genau sein sollen, entscheiden sie – möglich sind grobe Würfel, aber auch dünne Spalten. Dann wird der Teig zubereitet: Geben Sie die weiche Butter, den Zucker und die Eier in eine Rührschüssel und verrühren Sie alles gut miteinander. Dann geben Sie Mehl und Backpulver dazu und arbeiten Sie beides gut ein.
Dann geben Sie die Apfelstücke zum Teig und heben Sie sie gut unter. Fetten Sie dann eine Kuchenform oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Geben Sie den Teig hinein und streichen Sie ihn glatt, auch wenn das durch die groben Apfelstücke nicht so einfach geht. Dann kommt der Kuchen auf der untersten Schiene in den Ofen, muss für etwa 55 Minuten backen.
Doch nun der beste Tipp: Während der Kuchen backt, schmelzen Sie etwas Butter. Nach 45 Minuten nehmen sie ihn aus dem Ofen, pinseln die Oberfläche mit der Butter ein und bestreuen den Kuchen mit der Zucker-Zimt-Mischung. Das gibt dem Kuchen einen besonders leckeren Geschmack. Dann schieben Sie ihn zurück in die Backröhre und backen ihn fertig. Mit der Stäbchen-Probe können Sie am Ende prüfen, ob der Kuchen durch ist. Nach dem Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen oder warm genießen. Guten Appetit! ■