Es gibt Gerichte, die in vielen Familien zu den echten Klassikern gehören, die seit Jahrzehnten in der genau gleichen Weise zubereitet werden – dabei laden sie förmlich dazu ein, dass man damit experimentiert, sie in etwas ganz Neues verwandelt. Das beste Beispiel: Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Gemüse. Normalerweise landen die Stäbchen neben dem Brei und dem Gemüse auf dem Teller. Aber: Mit einem ganz simplen Rezept zaubern Sie daraus einen Auflauf. Sie haben richtig gelesen: Auflauf aus Kartoffeln, Fischstäbchen und Spinat, mit Käse überbacken. Das ist echtes Glücks-Essen für die ganze Familie!
Rezept für Auflauf mit Fischstäbchen, Kartoffeln und Spinat: Perfektes Familien-Essen!
Dieser besondere Auflauf macht Kinder glücklich, schließlich gehören Fischstäbchen mit Kartoffelbrei zu den absoluten Klassikern, wenn es um Kinder-Essen geht. Aber: Auch die Erwachsenen können daran ihre Freude haben. Denn: Der Auflauf mit Fischstäbchen und Spinat ist sehr einfach gemacht, blitzschnell im Ofen – und die Zutaten sind nicht teuer. Es braucht dafür nur Fischstäbchen aus dem Tiefkühlregal, etwas gefrorenen Blattspinat und Kartoffeln.
Zum Auflauf verwandeln sich die Zutaten, weil alles mit Sahne übergossen und mit Käse überbacken wird. Das tolle: Wer diesen Auflauf mit Kartoffeln, Fischstäbchen und Spinat zubereiten will, muss nur Kartoffeln kochen, den Rest erledigt der Backofen. Probieren Sie dieses Rezept aus, Sie werden es lieben! Hier kommt der tolle Fischstäbchen-Auflauf mit Kartoffeln und Spinat.
Zutaten für Fischstäbchen-Auflauf mit Kartoffeln und Spinat: Das brauchen Sie
Sie brauchen: 10 Fischstäbchen, 5 große Kartoffeln, 200 Gramm Tiefkühl-Blattspinat (in kleinen Portionen eingefroren), 150 Milliliter Schlagsahne, 100 Gramm geriebenen Käse, Pfeffer, Salz

Leckerer Auflauf mit Fischstäbchen, Kartoffeln und Spinat – die Zubereitung
Und so geht’s: Zunächst werden die Kartoffeln geschält und in ausreichend Salzwasser aufgesetzt und gegart. Sie sollten am Ende durch sein – ob es schon soweit ist, finden Sie heraus, indem Sie ein Messer in eine der Kartoffeln stechen. Rutscht die Knolle von selbst von der Klinge, sind die Kartoffeln gar, bleibt sie stecken, ist noch etwas Kochzeit nötig. Dann gießen Sie die Kartoffeln ab und legen Sie sie in eine ausreichend große Auflaufform.
Nun kommt ein Kartoffelstampfer zum Einsatz: Drücken Sie jede Kartoffel einfach einmal platt. Sie können dafür auch den Boden eines Trinkglases verwenden. Wichtig: Die Kartoffeln sollen nur grob zerquetscht werden, nicht in Kartoffelbrei verwandelt. So bleibt die Textur am Ende stückig – das mögen viele besonders gern. Sollten Sie cremigen Kartoffelbrei lieber mögen, können Sie die Knollen natürlich auch pürieren. Die Zubereitung nach diesem Rezept erinnern an die sogenannten Smashed Potatoes, eine besondere Form der Ofenkartoffel.
Verteilen Sie dann die Fischstäbchen gleichmäßig auf den Kartoffeln. Die kleinen, gefrorenen Spinat-Würfel verteilen Sie zwischen den Fischstäbchen. Nun gießen Sie die Sahne vorsichtig in die Zwischenräume und verteilen Sie gleichmäßig. Alles wird etwas gesalzen und gepfeffert und mit dem geriebenen Käse bestreut. Nun kommt der Auflauf mit Kartoffeln, Fischstäbchen und Spinat in den Ofen: Bei 200 Grad Umluft sollte er im vorgeheizten Ofen für etwa 20 bis 30 Minuten backen. Guten Appetit und viel Freude mit dem besonderen Rezept für Kartoffelauflauf! ■