Lecker und herzhaft

Kneipenschmaus aus Köpenick: Das Rezept für Eichenecker Würzfleisch!

So kocht das Eicheneck das kultige DDR-Gericht! Für den KURIER verrät Jordan Kretschmann das geheime Familienrezept aus Köpenick.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Echtes Kult-Gericht. So wird das Würzfleisch im Köpenicker Eicheneck serviert, heiß in der Blätterteigpastete, überbacken mit Bergkäse und Edamer, dazu Salat und ein guter Schuss Dresdner Worcestersoße obendrauf. Wie bei Oma.
Echtes Kult-Gericht. So wird das Würzfleisch im Köpenicker Eicheneck serviert, heiß in der Blätterteigpastete, überbacken mit Bergkäse und Edamer, dazu Salat und ein guter Schuss Dresdner Worcestersoße obendrauf. Wie bei Oma.Veronika Hohenstein

In den Klubgaststätten der DDR wurde es heiß serviert, mit Toast und Serviette! Heute wird es im Kult-Restaurant Eicheneck in kleinen Blätterteigpasteten serviert und schmeckt würzig, cremig und ganz wie damals! Hier das originale Köpenicker Kult-Rezept für richtiges Würzfleisch!

Das Eicheneck in Berlin-Köpenick feiert 2025 sein 100‑jähriges Bestehen! Hier kocht die Familie seit eh und je richtige Hausmannskost nach alten Familienrezepten!

Neben Rotkohl, Hackepeter, Klopse und Co. ist auch Würzfleisch für knappe 10 Euro ein echter Klassiker und Kassenschlager auf der Karte von Eicheneck! Für den KURIER hat die Familie jetzt das Rezept ausgepackt. Weil Betreiberin Anja Kretschmann (51) immer nach Gefühl kocht. Wer das Würzfleisch also zu Hause nachkochen will, auf Eichenecker Art, braucht einfach einen gesunden Kochverstand.

Zutaten für das Würzfleisch
  • Ungefähr ein halbes Kilo Oberschale vom Schwein, in kleine Würfel geschnitten
  • eine Dose Champignons klein geschnitten
  • einen guten Schluck Weißwein
  • etwas Wasser
  • Saft von einer halben Zitrone
  • 1–2 Teelöffel Dresdner Worcestersoße
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • einen guten Schuss Schlagsahne
  • ein bis zwei Löffel Speisestärke
  • Blätterteigpasteten
  • Bergkäse und Edamer gerieben und gemischt
  • etwas Salat und Zitrone zum Servieren
  • Die Geheimzutat, die leider auch nicht der KURIER erfahren durfte
So kocht das Eicheneck das kultige DDR-Gericht Würzfleisch! Für den KURIER verrät Jordan Kretschmann das Familienrezept aus Köpenick.
So kocht das Eicheneck das kultige DDR-Gericht Würzfleisch! Für den KURIER verrät Jordan Kretschmann das Familienrezept aus Köpenick.Veronika Hohenstein

So bereiten Sie das Würzfleisch zu

„Man nimmt Oberschale vom Schwein“, sagt Betreiberin Anja. „Das Fleisch lässt man in Weißwein und Wasser köcheln, verfeinert mit Zitronensaft, einem ordentlichen Schluck Dresdner Worcestersoße und einer geheimen Zutat, die streng in der Familie bleibt.“

Das Fleisch kocht langsam vor sich hin. „Mindestens eine Stunde“, sagt sie. „Wenn es gar, also so richtig weich ist, kommt Sahne dazu. Und dann binden wir es mit Stärke ab.“

Anja und ihr Sohn Jordan bereiten das Gericht in der kleinen Küche neben dem Tresen zu. Alles läuft nach Gefühl. Mengenangaben gibt es kaum. „Man schmeckt einfach ab, es muss halt nach Würzfleisch schmecken.“

Mit Käse überbacken, serviert in der kleinen Schale, ein Spritzer Zitrone dazu. „Das schmeckt wie bei Oma, sagen viele“, sagt Jordan. Und genau das ist das Ziel. Das Eichenecker Würzfleisch, das echte DDR-Rezept und natürlich gehört Dresdner Worcestershiresauce dazu!
Mit Käse überbacken, serviert in der kleinen Schale, ein Spritzer Zitrone dazu. „Das schmeckt wie bei Oma, sagen viele“, sagt Jordan. Und genau das ist das Ziel. Das Eichenecker Würzfleisch, das echte DDR-Rezept und natürlich gehört Dresdner Worcestershiresauce dazu!Veronika Hohenstein

Das Fleisch verwandelt sich langsam in das urige DDR-Gericht. „Dann kommt das Fleisch in Blätterteig-Pasteten, und ordentlich geriebenen Käse obendrauf, Bergkäse und Edamer nehmen wir, vielleicht eine Handvoll, und ab in den Ofen.“ Das Würzfleisch wird überbacken. Als der Käse geschmolzen ist, holt Anja das Würzfleisch wieder heraus. Früher wurde es mit Toastbrot serviert, erzählt sie, heute kommt es in Blätterteigpasteten auf den Tisch, dazu ein bisschen Salat. „Es soll schmecken wie damals“, sagt Anja. „So wie bei Oma.“ Neben Anja steht Sohn Jordan Kretschmann, (25), fünfte Generation von Eicheneck. Er kennt das Rezept gut, und mag es besonders gern zusammen mit einem Glas kaltem Bier.

Liebe Kurier-Leser, kennen Sie Würzfleisch noch? Welche weiteren DDR-Rezepte sollen wir für Sie aufschreiben? Schreiben Sie uns gerne an wirvonhier@berlinerverlag.com, wir freuen uns.