Mit Champignonrahm

Omas Schnitzelauflauf – dieses geniale Rezept ist unfassbar lecker!

Schnitzel gehört zu den Lieblingsgerichten der Deutschen. Auflauf ist auch wahnsinnig beliebt. Warum also nicht die Super-lecker-Kombi probieren?!

Teilen
Diesen Schnitzelauflauf nennen ganz viele ihr Lieblingsessen.
Diesen Schnitzelauflauf nennen ganz viele ihr Lieblingsessen.Privat

Alle lieben Schnitzel. Und ganz viele lieben Auflauf. Und wenn dann beides zusammenkommt... Wir haben Omas Schnitzelauflauf mit Champignonrahm schon als Kinder geliebt. Und daran hat sich gar nichts geändert. 

Zumal der Auflauf wirklich total schnell vorbereitet, einfach zu machen und ruckzuck im Ofen überbacken ist. Probeiren Sie das tolle Familienessen doch einfach mal aus.

Sie werden feststellen: Schon die Zutatenliste ist erfreulich kurz. Für viele Fans des Wiener Schnitzels ist dieser Auflauf das Beste, was man  aus einem Schnitzel machen kann. Geeignet für jeden Tag, aber auch als leckeres Sonntagsessen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Omas Schnitzelauflauf mit Champignonrahm ist einfach zu machen, schnell vorbereitet, preiswert, geeignet für für jeden Tag und auch für besondere Anlässe. Er besteht aus frischen Zutaten, ist variabel – Sie können Schwein, Hähnchen, Pute oder Kalbfleisch verwenden. Er schmeckt garantiert der ganzen Familie und kann ohne Stress auch in großen Mengen zubereitet werden. 

Den Schnitzelauflauf können Sie mit Fleisch vom Schwein, Hähnchen oder Kalb zubereiten.
Den Schnitzelauflauf können Sie mit Fleisch vom Schwein, Hähnchen oder Kalb zubereiten.Chromorange/Imago
Zutaten für Omas Schnitzelauflauf – das brauchen Sie
  • 4 Schnitzel (Schwein, Hähnchen, Pute oder Kalb)
  • 220 Gramm Champignons (Weiß oder Braun)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst oder fein gehackt)
  • 1 Becher Schmand oder Crème fraîche
  • 200 Gramm Sahne 
  • 400 Milliliter Rinderbrühe
  • 100 Milliliter Weißwein (optional)
  • 150 Gramm Reibekäse (oder mehr nach Geschmack)
  • Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß, 1 TL Thymian (oder Kräuter der Provence)
  • Öl oder Butterschmalz zum Anbraten

Omas Schnitzelauflauf – so wird es gemacht

Heizen Sie zunächst den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Dann schälen Sie die Zwiebel und schneiden sie in feine Würfel.  Den Knoblauch schälen Sie ebenfalls und und pressen ihn bzw. hacken ihn ganz fein mit dem Messer.

Dann werden die Champignons geputzt und geviertelt. Nur bei großen Champignons sollten Sie sie in Scheiben schneiden.

Spülen Sie die Schnitzel unter kaltem Wasser ab und tupfen sie mit einem Küchenpapier trocken. Anschließend würden Sie das Fleisch von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika Edelsüß.

Geben Sie etwas Butterschmalz (oder Öl) in eine Pfanne, lassen es richtig heiß werden braten die Schnitzel von beiden Seiten je eine Minute lang scharf an. Dann nehmen Sie das Fleisch heraus und stellen es beiseite. Jetzt braten Sie in der gleichen Pfanne die Champignons einige Minuten lang an. Danach ebenfalls herausnehmen und ebenfalls beiseitestellen.

Nutzen Sie weiter die gleiche Pfanne, um die Zwiebeln darin kurz anzuschwitzen. Wenn sie glasig sind, geben sie den Knoblauch  dazu, den Sie ebenfalls kurz anbraten. Jetzt kommen die Champignons zurück in die Pfanne. 

Löschen Sie alles mit Weißwein ab (optional). Warten Sie anschließend, bis der Alkohol verflogen ist, ehe sie die Rinderbrühe hinzugeben.

Jetzt erneut die Flüssigkeit zwei bis drei Minuten reduzieren lassen. Erst dann senken Sie die Hitze und geben den Schmand (oder Crème fraîche) und die Sahne in die Pfanne. Verrühren Sie alles gut und lassen die Sauce ein paar Minuten lang bei geringer Hitze sanft köcheln.

Jetzt geht es ab in den Ofen: Verteilen Sie die Schnitzel zunächst in einer Auflaufform und geben dann die Champignonsoße aus der Pfanne darüber. Alles gut verteilen und dann den Reibekäse großzügig darüber streuen.

Jetzt etwa 25 Minuten lang im Backofen auf mittlerem Einschub überbacken, bis der Käse geschmolzen ist und anfängt goldbraun zu werden. Je nach Ofen kann die Garzeit durchaus variieren. Anschließend den auflauf herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Auf Tellern anrichten und servieren. 

Dazu passen perfekt: Kroketten, Pommes oder Nudeln und ein knackiger Salat. Wir wünschen guten Appetit!