Rosenkohl ist ein junges Gemüse! Ja, wirklich. Der erste nachgewiesene Anbau soll im 16. Jahrhundert gewesen sein, da sollen Gemüsebauern rund um Brüssel erstmals mit dieser Variante des Kohls experimentiert haben. So erklärt sich auch, dass Rosenkohl auch Brüsseler Kohl genannt wird. Oder Brüsseler Sprossen. Mit seinem würzig-nussigen Geschmack wurde der Rosenkohl jedenfalls schnell beliebt. Zubereiten lässt sich diese Kohl-Sorte auf vielerlei Art. Probieren Sie doch mal dieses Rezept mit Putenfleisch aus der Pfanne:
Zutaten für Rosenkohl-Pfanne mit Putengeschnetzeltem
Das brauchen Sie für 4 Personen: 600 Gramm Rosenkohl, 600 Gramm Putenfleisch, geschnetzelt, 100 Gramm Haselnüsse, 2 Esslöffel Olivenöl, Salz, 1 Prise Zucker, Pfeffer und Zucker zum Würzen
So bereiten Sie das leckere Rosenkohl-Gericht zu
Und so geht’s: Den Rosenkohl putzen und am Strunk kreuzweise einschneiden. (Dies sorgt dafür, dass die Röschen gleichmäßig garen.) Dann den Kohl waschen und in reichlich kochendem Salzwasser etwa 6 Minuten lang garen. Den Rosenkohl abgießen, kurz unter fließendes, kaltes Wasser halten und gut abtropfen lassen.
Jetzt die Haselnüsse grob hacken. Dann das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Darin das geschnetzelte Putenfleisch zirka 6 Minuten anbraten, dabei mehrmals wenden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann den Rosenkohl und die Haselnüsse zum Geschnetzelten in die Pfanne geben. Zusammen nochmal zirka 5 Minuten braten, dabei das Ganze immer wieder mal umrühren. Mit Salz, Pfeffer und der Prise Zucker abschmecken. Fertig ist die Rosenkohl-Pfanne mit Putenfleisch! Dazu passen Kartoffeln als Beilage.