Der Herbst hält Einzug und läutet die gemütliche Zeit der Eintöpfe ein. Wenn es draußen stürmt, die Temperaturen fallen und Regentropfen gegen die Fenster klopfen, gibt es nichts Schöneres als eine wärmende Suppe. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ob Gemüse, Fleisch oder eine Kombination aus beidem – ein Eintopf ist so vielseitig wie die Zutaten, die Sie hineinwerfen. Ein Blick in Omas Kochbuch verrät zahlreiche gehaltvolle und würzige Varianten, die perfekt für kühle Tage geeignet sind. Heute haben wir ein richtig leckeres Rezept für Sie: klassischen Bohneneintopf mit Kartoffeln und Bockwurst – mit einer Scheibe Brot das perfekte Abendbrot für kalte Herbsttage. Guten Appetit!
Bohneneintopf mit Kartoffeln und Bockwurst: Leckerer Klassiker aus dem Osten
Dieses herzhafte Gericht wird Sie besonders an kalten Herbstabenden begeistern! Der Bohneneintopf mit Kartoffeln und Bockwurst steckt voller frischer Zutaten wie grünen Bohnen, Kartoffeln und Sellerie, die dem Eintopf eine feine, herbstliche Note verleihen. Am Ende wird die Suppe mit einem großen Klecks saurer Sahne und würzigen Würstchenscheiben veredelt – eine Kombination, die vielleicht ungewohnt klingt, aber unvergleichlich gut schmeckt. Probieren Sie es aus, Sie werden überrascht sein, wie lecker dieses Rezept ist!
Für alle, die auf Fleisch verzichten möchten oder sich vegetarisch ernähren, gibt es eine einfache Lösung: Lassen Sie die Würstchen einfach weg. Der Eintopf bleibt dennoch reichhaltig und aromatisch. Ein wichtiger Tipp zum Schluss: Geben Sie zum Servieren unbedingt reichlich frische, gehackte Petersilie hinzu. Sie sorgt nicht nur für einen frischen Akzent, sondern verleiht dem Gericht das gewisse Etwas. Hier ist das Rezept für diesen köstlichen Bohneneintopf – perfekt für die kühle Jahreszeit. Viel Spaß beim Kochen und Genießen …
- 1 Kilogramm grüne Bohnen
- 150 Gramm Knollensellerie
- 500 Gramm Kartoffeln
- 2 große Zwiebeln
- 1 Lauchstange
- 50 Gramm Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- 1 Bund frische Petersilie
- 1 Becher saure Sahne
- Pfeffer und Salz
- getrocknetes Bohnenkraut
- 6 Bockwürste
- etwas Öl

Das simple Rezept: So bereiten Sie Bohneneintopf mit Kartoffeln und Bockwurst zu
Und so geht’s: Beginnen Sie damit, das Gemüse vorzubereiten. Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in feine Würfel. Die Lauchstange putzen, in dünne Ringe schneiden und gründlich abspülen, um eventuellen Sand zu entfernen. Der Sellerie wird geschält und in kleine Würfel zerteilt. Waschen Sie die grünen Bohnen, entfernen Sie die Enden und schneiden Sie die Bohnen in mundgerechte Stücke. Die Kartoffeln schälen Sie ebenfalls und würfeln sie. Zuletzt widmen Sie sich der Petersilie: Waschen Sie die Blätter, schütteln Sie sie trocken und hacken Sie sie fein.
Bringen Sie das vorbereitete Gemüse in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Sobald es gar, aber noch bissfest ist, gießen Sie das Wasser ab und fangen es auf – es dient später als Grundlage für den Eintopf. In einem zweiten großen Topf zerlassen Sie ein Stück Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, streuen Sie das Mehl darüber und rühren kräftig, bis eine glatte Mehlschwitze entsteht. Nun gießen Sie nach und nach das aufgefangene Kochwasser unter ständigem Rühren dazu, bis eine leicht sämige Suppe entsteht. Lassen Sie diese kurz aufkochen.

Geben Sie das vorbereitete Gemüse in die Suppe und lassen Sie es bei niedriger Temperatur einige Minuten durchziehen, bis es gut erwärmt ist. Nun würzen Sie den Eintopf nach Belieben mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Bohnenkraut. Falls Sie den Geschmack intensiver mögen, können Sie noch eine Prise Muskat oder Paprika hinzufügen. Zum Schluss rühren Sie die Hälfte der gehackten Petersilie unter – sie verleiht dem Eintopf eine frische Note. Schneiden Sie die Würstchen in Scheiben und geben diese in die Suppe. Lassen Sie sie für ein bis zwei Minuten ziehen, damit sie schön warm werden, aber nicht zerfallen.