Gefüllte Paprika sind mehr als nur ein Gericht – sie sind ein Stück Kindheit, eine warme Umarmung auf dem Teller und wecken Erinnerungen an vertraute Momente in der Küche bei Oma. Der Duft von Paprika, Reis und herzhaft gewürztem Hackfleisch, der aus dem Ofen strömt, versetzt uns sofort zurück an den Esstisch, an dem Familie und Tradition zusammenkommen. Omas Version dieses Klassikers ist reich an Geschmack und voller Liebe zubereitet – jedes Mal eine Einladung, sich Zeit für gutes Essen und gemeinsame Momente zu nehmen.
Historisch hat das Gericht seine Wurzeln in der osteuropäischen und mediterranen Küche, wo gefüllte Paprika in verschiedenen Varianten seit Generationen beliebt sind. Oft mit Reis, Fleisch oder Gemüse gefüllt, sind sie ein Beispiel für die Kunst, einfache Zutaten in etwas Besonderes zu verwandeln. Die Kombination aus zart geschmorter Paprika, würziger Füllung und geschmolzenem Käse hat in vielen Familien eine lange Tradition und wird oft von Generation zu Generation weitergegeben.
Dieses Rezept für Omas gefüllte Paprika ist ein Klassiker, der sowohl herzhaft als auch nostalgisch ist – und zeigt, dass manchmal die einfachsten Gerichte die tiefsten Emotionen wecken können.
Zutaten für Omas gefüllte Paprika
- 2 Kochbeutel Reis (à 125 Gramm)
- 4 rote Paprikaschoten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Teelöffel Pflanzenöl
- 450 Gramm Rinderhackfleisch
- Salz
- Pfeffer
- 1 Teelöffel rosenscharfes Paprikapulver
- Getrockneter Oregano
- 1 Stück Gouda (100 Gramm, 30% Fett)
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- Salz

Omas gefüllte Paprika – so wird es gemacht
1. Vorbereitung des Reises:
Einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Reis im Kochbeutel in das kochende Wasser geben und bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten kochen lassen. Anschließend den Kochbeutel an der Schlaufe mit einer Gabel aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. Den Beutel an der Einkerbung aufreißen und den Reis beiseitestellen.
2. Vorbereitung der Paprikaschoten:
Paprikaschoten waschen und putzen. Den oberen Teil (Deckel) abschneiden und die Schoten entkernen, sodass sie ausgehöhlt sind.
3. Zubereitung der Füllung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Das Hackfleisch hinzugeben und unter Rühren 5 Minuten weiterbraten. Den gekochten Reis hinzufügen und alles gut vermischen. Die Füllung mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano abschmecken.
4. Füllen und Überbacken der Paprikaschoten:
Käse fein reiben. Die ausgehöhlten Paprikaschoten mit der Reis-Hackfleisch-Mischung füllen. Die gefüllten Schoten mit dem geriebenen Käse bestreuen. Die Paprikaschoten in eine gefettete Auflaufform setzen.
5. Backen:
Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) vorheizen. Die gefüllten Paprikaschoten im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.
6. Anrichten:
Basilikumblätter waschen und trocken schütteln. Die gebackenen Paprikaschoten mit frischem Basilikum bestreuen und servieren. Dazu passt eine leckere Tomatensoße.
Wir wünschen guten Appetit! ■