Rezept der Woche

Omas gebackener Spitzkohl mit Kartoffeln – so köstlich, so gut verträglich

Kann man Kohl noch leckerer zubereiten? Wir haben Zweifel. Mild, knackig, weich und gesund: Dieses Rezept kann jeder nachkochen. Ab in den Ofen damit!  

Teilen
Am Stück überbacken behält der Spitzkohl seinen leicht süßlichen Geschmack. Kartoffeln passen perfekt dazu.
Am Stück überbacken behält der Spitzkohl seinen leicht süßlichen Geschmack. Kartoffeln passen perfekt dazu.Rech/Imago

Haben Sie Lust auf echtes Herbst-Soulfood? Einen Seelenwärmer, wenn draußen mal wieder der Nieselregen nervt und die Kälte durch  jede noch so dicke Jacke kriecht. Dann haben wir was für Sie: Spitzkohl! Ja, Sie haben richtig gelesen. Wir empfehlen ein köstliches Kohl-Gericht aus Omas Kochbuch. Probieren Sie das Rezept einfach mal aus. Es lohnt sich.  

Das Besondere an diesem Gericht ist, dass der Kohl fast im Ganzen bleibt. Ich bin ziemlich sicher: So haben Sie Spitzkohl noch nie gegessen – oder? Am Stück überbacken behält er aber seinen wunderbaren Biss und der leicht süßliche Geschmack harmoniert perfekt mit der würzigen Sahnesoße. 

Ganz nebenbei wird Ihnen ihr Körper die vielen Vitamine danken. Einen verträglicheren Kohl gibt es übrigens auch nicht. Warum also nicht sofort loslegen?! Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen – und guten Appetit! 

Omas gebackener Spitzkohl mit Kartoffeln – das brauchen Sie (für 4 Portionen)

Für den Spitzkohl
  • 1 Spitzkohl
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 Teelöffel Café de Paris Gewürz (siehe Tipp unten)
  • 250 Milliliter Sahne
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 75 Gramm geriebener Parmesan
  • 1 Teelöffel Salz
  • Etwas Pfeffer
  • 250 Milliliter Wasser
Für die Kartoffeln
  • 500 Gramm Kartoffeln

Omas gebackener Spitzkohl mit Kartoffeln – so wird es gemacht

Zunächst schneiden Sie den Spitzkohl abhängig von der Größe der Länge nach in vier bzw. sechs Stücke. Den Strunk trennen Sie großzügig heraus. 

Fetten Sie eine Auflaufform mit Öl ein und legen den Kohl mit der Schnittfläche nach oben in die Form. Diese Schnittflächen bestreuen Sie jetzt mit Salz. So lassen Sie den Kohl mindestens 15 Minuten ziehen. Es dürfen auch 30 Minuten sein. 

Währenddessen heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft vor. Schälen Sie die Kartoffeln und geben sie in einen großen Topf mit Salzwasser. Darin kochen Sie die Kartoffeln je nach Größe 20 bis 30 Minuten, bis sie gar sind. 

Die Sahne vermischen Sie mit Wasser, Pfeffer und dem Café de Paris Gewürz. Gut durchrühren und die Soße dann über den Kohl geben. Jetzt geht es ab in den Ofen, wo der Kohl für ca. 20 Minuten backen soll. 

Dann nehmen Sie den Kohl aus dem Rohr und bestreuen ihn mit dem Parmesan. Anschließend kommt er zurück in den Backofen, wo er für weitere 10 Minuten goldbraun backen darf. In der Zwischenzeit schneiden Sie die Frühlingszwiebel in feine Röllchen.

Nach der Backzeit richten Sie Kohl und Kartoffeln zusammen an und bestreuen alles mit den Frühlingszwiebeln - fertig. 

Omas Spitzkohl-Rezept ist ein Hochgenuss!
Omas Spitzkohl-Rezept ist ein Hochgenuss!Privat

Café de Paris Gewürz - Tipp

Café de Paris Gewürz ist eine Gewürzmischung. Sie enthält neben Zwiebel- und Knoblauchgranulat auch getrocknete Kräuter, vor allem  Basilikum, Majoran und Oregano. Natürlich können Sie auch ihre eigene Würzmischung basteln. Aber das Café de Paris Gewürz ist wirklich sehr vielseitig und eine Anschaffung, die sich in der Küche lohnt. ■