Mit Krakauer Würstchen

Deftig und wärmend: Rezept für Grünkohl-Auflauf mit Kartoffeln

Das Gericht ist fix zubereitet und verleiht dem Kohl eine besondere Note. 

Teilen
Grünkohl kann man klassisch zubereiten und anrichten, aber auch als leckeren Auflauf aus dem Backofen genießen.
Grünkohl kann man klassisch zubereiten und anrichten, aber auch als leckeren Auflauf aus dem Backofen genießen.Panthermedia/imago

Grünkohl ist der Star unter den Wintergemüsen. Niedrige Temperaturen lassen seinen Zuckergehalt steigen. Und dadurch gewinnt das grüne Gemüse erst sein volles Aroma, wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen weiß. In einigen Gegenden wird das Wintergemüse auch Braunkohl, Blätterkohl, Federkohl Winterkohl oder gar auch augenzwinkernd Oldenburger oder Friesische Palme genannt.

Grünkohl schmeckt und tut der Gesundheit gut. Von allen Kohlarten hat er den höchsten Gehalt an Eiweiß. Auch mit einer Menge Vitamin C kann er aufwarten. Und auch bei Betacarotin ist er der Spitzenreiter unter allen Kohlsorten. Sie können Grünkohl ganz klassisch wie Oma oder als Eintopf zubereiten. Oder Sie probieren das Rezept für Grünkohl-Auflauf mit Kartoffeln. Das Gericht ist fix zubereitet und verleiht dem Kohl eine besondere Note. 

Die Zutaten für Grünkohl-Auflauf mit Kartoffeln

Das brauchen Sie: 1,5 Kilogramm Grünkohl, 500 Gramm Kartoffeln,  6 Zwiebeln, 300 Gramm Würstchen (Krakauer eignen sich gut, aber auch alle anderen, die Sie mögen), Senf, 80 Gramm Schmalz, einen halben Liter Wasser, 400 Gramm Äpfel (am besten eignen sich saure Sorten), 100 Gramm Semmelmehl, Salz und Pfeffer zum Würzen, Kräuter nach Wahl zur Dekoration. 

Grünkohl eignet sich bestens für einen Auflauf aus dem Ofen. 
Grünkohl eignet sich bestens für einen Auflauf aus dem Ofen. yay images/imago

Die Zubereitung von Grünkohl-Auflauf mit Kartoffeln

So geht's: Zunächst muss der Grünkohl vorbereitet werden. Die Blätter werden geputzt und in kochendem Wasser blanchiert. Danach werden sie grob gehackt. Drei Zwiebeln fein würfeln und in einem Topf in 30 Gramm Schmalz glasig braten. Dann den Kohl mitsamt dem halben Liter Wasser hinzugeben. Alles etwa eine halbe Stunde bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf garen.

Dann die Wurst in Scheiben dazugeben und eine weitere halbe Stunde köcheln lassen. Abschmecken (Vorsichtig, die Wurst hat den Kohl eventuell schon sehr salzig gemacht.) Unterdessen Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten kochen lassen und danach abgießen. Nun den gekochten Grünkohl je nach Geschmack mit zwei bis drei Teelöffeln Senf verfeinern. Die Äpfel entkernen und in Scheiben schneiden.  

Die Hälfte des Kohls in eine gefettete Auflaufform geben. Dann darauf die Scheiben von Würstchen, Kartoffeln und Äpfeln verteilen. Nun den restlichen Grünkohl darauf schichten. Drei Zwiebeln in Ringe schneiden und in dem restlichen Schmalz glasig braten. Das Semmelmehl hinzufügen und leicht braun werden lassen. Danach  die Zwiebeln mit dem Fett und dem Semmelmehl auf dem Grünkohl verteilen. Bei 200 Grad Celsius etwa 30 Minuten in der Röhre backen. Sollte das Semmelmehl zu schnell braun werden, zeitweise abdecken. Aus der Röhre nehmen, mit Kräutern nach Wahl dekorieren und genießen. Guten Appetit! ■