Omas Dauphinkartoffeln

Einfach schichten und mit Käse bestreuen: Schnelles Rezept für gratinierte Kartoffeln

Das Gericht ist rasch zubereitet und kommt verführerisch duftend aus dem Backofen

Teilen
Gratinierte Kartoffeln sind einfach und schnell zubereitet. Sie passen zu einer Party genauso wie zum Abendessen. 
Gratinierte Kartoffeln sind einfach und schnell zubereitet. Sie passen zu einer Party genauso wie zum Abendessen. pond5 images/imago

Gratins sind lecker und schnell gemacht. Gut für den- oder diejenige am Herd ist bei der Zubereitung eines Gratins, dass die gute letzte halben Stunde der Zubereitung entspannt ist. Man kann schon den Tisch decken,  frischen Salat zubereiten oder einfach nur dem Gratin beim Backen im Ofen zuschauen. Wenn das Gratin dann duftend aus der Röhre kommt, können sich alle gemeinsam an den Tisch setzen und genießen. Das passt zu einer Party genauso wie zu einem Abendessen mit Freunden und Familie. Probieren Sie unser einfaches Rezept für gratinierte Kartoffeln. Oma hat sie manchmal auch Dauphinkartoffeln genannt.  

Die Zutaten für das Rezept für gratinierte Kartoffeln

Das brauchen Sie: ein Kilogramm festkochende Kartoffeln, drei bis vier Knoblauchzehen, 200 Gramm geriebenen Käse, etwa Gouda oder Edamer, ein Ei, einen viertel Liter Sahne, 1/8 Liter Milch, geriebene Muskatnuss, Salz und Pfeffer, Kräuter nach Wahl und Viertel von Cocktailtomaten für die Dekoration.

Die Zubereitung des Rezepts für gratinierte Kartoffeln

So geht's: Waschen und schälen Sie die Kartoffel. Danach schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Die Knoblauchzehen schälen und mit zweien die Auflaufform parfümieren. Eine Reihe Kartoffelscheiben in der Auflaufform platzieren, salzen, pfeffern und mit etwas geriebenem Käse bestreuen. Es folgt die nächste Schicht Kartoffeln, die wie die erste behandelt wird. Die Kartoffeln weiter schichten, bis alle Scheiben verbraucht sind. 

Oma nannte ihre gratinierten Kartoffeln auch gern Dauphinkartoffeln. 
Oma nannte ihre gratinierten Kartoffeln auch gern Dauphinkartoffeln. imago

Das Ei, die Sahne und die Milch, zwei gehackte Knoblauchzehen sowie noch einen Esslöffel geriebenen Käse in einer Schüssel verquirlen. Zwei Messerspitzen geriebene Muskatnuss hinzugeben. Alles zusammen über den Auflauf aus Kartoffeln und Käse geben. Etwas an der Schüssel ruckeln und diese dann in den Backofen stellen. Im Heißluftherd bei 180 Grad ist nach 35 bis 40 Minuten ein leckerer Auflauf mit goldgelber Käsekruste gebacken. Diesen nach Belieben mit Kräutern und Tomatenvierteln dekorieren. Dazu passen Salate aller Art. Guten Appetit! ■