Sie lieben deftiges Essen und achten zugleich auf Ihre Figur. Dann probieren Sie unser Rezept für eine deftige Sauerkrautsuppe - sie bringt einen echten Schlank-Kick für Genießer. Zudem geht ihre Zubereitung schnell.
Klischees über deutsches Essen gibt es viele. Auch Sauerkraut gilt als typisch deutsch, obwohl es auch in vielen anderen Ländern eine lange Tradition hat. Bei uns ist es vor allem als Beilage beliebt. Aber auch in der Hauptrolle, etwa in einer Suppe, macht es eine gute Figur. Sauerkraut entsteht durch Milchsäuregärung von Weißkohl oder Spitzkohl, so wird es haltbar gemacht und der typisch säuerliche Geschmack entsteht.
Sauerkraut ist laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen kalorienarm, ballaststoffreich, bekömmlicher als Weißkohl und wirkt sich günstig auf die Darmflora aus. Zudem enthält es verschiedene Mineralstoffe und Vitamine, unter anderem auch Spuren von Vitamin B12. Und in unserer Suppe schmeckt es vor allem lecker. Wichtig: Verwenden Sie am besten frisches Sauerkraut, das es vielleicht auf dem Wochenmarkt gibt, oder Sauerkraut aus der Kühltheke.
Die Zutaten für die Sauerkrautsuppe
Das brauchen Sie: 3o0 g mageres Schweinefleisch, 400 g Sauerkraut, zwei kleine oder eine große Zwiebel, Öl zum Braten, einen Esslöffel Mehl, einen dreiviertel Liter Brühe, Pfefferkörner, zwei Lorbeerblätter, einige Wacholderbeeren und Kümmel sowie Salz, Pfeffer, Kräuter wie Petersilie zur Dekoration und je nach Geschmack noch geriebenen Käse, wie Gouda oder Emmentaler.
Die Zubereitung der Sauerkrautsuppe
So geht's: Zuerst das magere Schweinefleisch in kleine Streifen schneiden. Dann die Zwiebeln schälen und würfeln. Das Sauerkraut etwas entwirren. Das Fleisch und die Zwiebeln in heißem Öl anbraten, dann das Mehl darüberstreuen. Sauerkraut, einige Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazugeben, heiß werden lassen und die Brühe hinzugießen. Die Suppe nun auf kleiner Hitze etwa 35 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und vielleicht einem Spritzer Apfelsaft abschmecken.