Er hat keinen Zucker und auch kein Mehl. Sie können die Zitronenkuchen ganz einfach Low-Carb (also mit wenigen Kohlenhydraten) backen.
Er hat keinen Zucker und auch kein Mehl. Sie können die Zitronenkuchen ganz einfach Low-Carb (also mit wenigen Kohlenhydraten) backen. IMAGO / Panthermedia

Wer sagt, dass Zitronenkuchen nur im Sommer geht? Der leckere Snack für die Kaffeetafel ist auch im Winter ein Hochgenuss. Und jetzt kommt das beste an unseren Rezept: Es hat keinen Zucker und auch kein Mehl. Sie können die Zitronenkuchen ganz einfach Low-Carb (also mit wenigen Kohlenhydraten) backen. So passt er wunderbar, auch wenn Sie gerade mitten in der Diät stecken. Hier kommt das Rezept.

Lesen Sie auch: Dieser Kuchen ist (k)eine Sünde: Mit dieser Geheimzutat im Rezept naschen Sie Low-Carb-Kuchen ohne Reue >>

Zutaten für den Low-Carb-Zitronenkuchen

Sie brauchen: 5 Eier, 180 Gramm Mandelmehl, 300 Gramm Xylit-Zucker, 60 Gramm Kokosöl, 1 Prise Salz, 1 Teelöffel Backpulver, 750 Gramm Frischkäse, Schalenabrieb von 1 Bio-Zitrone, 3 Esslöffel Zitronensaft

Lesen Sie auch: Kuchen ganz ohne Backen: Oreo-Cheesecake, Schoko-Keks und Birthday-Käse – drei blitzschnelle Rezepte! >>

Der Zitronenkuchen ist auch ohne Mehl und Zucker richtig lecker.
Der Zitronenkuchen ist auch ohne Mehl und Zucker richtig lecker. IMAGO / Dean Pictures

Lesen Sie auch: Blitz-Rezept für Haferflocken-Brot: So backen Sie ganz schnell und einfach Ihren Abnehm-Booster selber >>

So wird der Low-Carb-Zitronenkuchen ohne Mehl und Zucker gemacht

So geht’s: Den Backofen auf 160 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 Zentimeter) einfetten.

3 Eier, Mandelmehl, 75 Gramm Xylit, Kokosöl, Salz und Backpulver in einer großen Schüssel zu einem Teig verrühren. Teig in die Springform geben und gut am Boden andrücken.

Den Frischkäse mit einem Handmixer cremig rühren. Nacheinander die Eier unterrühren. Mit den restlichen Zutaten zu einer cremigen Masse verrühren. Masse auf dem Kuchenboden verteilen und glatt streichen.

Der Zitronenkuchen backt im Backofen für 45 Minuten. Vor dem Servieren auskühlen lassen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt werden lassen. Guten Appetit!!

Lesen Sie auch: Leckeres Rezept wie von Oma: Süßer und saftiger Birnen-Kuchen mit Gitter! So zaubern Sie die Köstlichkeit zum Kaffee im Handumdrehen >>