Pizza ist lecker. Pizza streichelt im besten Fall die Seele. Aber Pizza macht leider auch dick. Stopp! Letzteres muss nicht sein. Zumindest dann nicht, wenn man sich seine Pizza zu Hause selber macht und dabei ein bisschen auf die Zutaten achtet. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen eine Pizza, die Sie auch in der Diät essen können.
Zutaten für die Protein-Pizza zum Abnehmen
- 250 Gramm Magerquark
- 200 Gramm Vollkornmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- 100 Gramm passierte Tomaten
- Pizza-Gewürz
- 2–3 Tomaten
- 100 Gramm Light-Käse
- 150 Gramm Hähnchenbrust
So wird die Protein-Pizza für die Diät gemacht
So geht’s: Den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In einer großen Schüssel Magerquark, Vollkornmehl, Backpulver und Salz vermengen. Alles gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder direkt auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen, bis er die gewünschte Dicke und Form erreicht.

Tipp: Man kann auch mehrere kleine Pizzen machen und diese für jeden aus der Familie so belegen, wie er sie am liebsten mag – mit mehr oder weniger Käse, mit oder ohne Tomaten oder gar mit ganz anderen Belägen.
Die passierten Tomaten mit etwas Pizza-Gewürz vermischen. Die Menge der Gewürze nach Geschmack anpassen. Die Tomatensoße gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Die Tomatenscheiben auf der Tomatensoße verteilen. Den geriebenen Light-Käse gleichmäßig darüberstreuen. Die Hähnchenbruststreifen darauf verteilen.
Die Pizza im vorgeheizten Backofen etwa 20–25 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Pizza aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. In Stücke schneiden und genießen. Guten Appetit! ■