Sauerbraten gehört zu den beliebtesten Fleischgerichten. Obwohl die Zubereitung etwas aufwendig ist, gelingt es in der Regel immer und das Ergebnis ist wunderbar zart. Dieses beliebte Gericht der Deutschen erfordert zwar etwas Geduld, überzeugt jedoch mit seinem unvergleichlichen Geschmack. Am bekanntesten ist die rheinische Version, die sich durch die Zugabe von Rosinen in der Soße auszeichnet. In der vogtländischen Küche gilt der Sauerbraten mit gekochten oder „grünen“ Klößen (aus frischen Kartoffeln) und Rotkraut als Spezialität. Der KURIER zeigt Ihnen, wie Sie es zubereiten können …
Zutaten für den zarten Sauerbraten
- 1 Kilogramm Rindfleisch
- 3 Zwiebeln
- 300 Milliliter Essig
- 300 Milliliter Rotwein
- 500 Milliliter Wasser oder Rinderbrühe
- , 2 Lorbeerblätter
- 2 Wacholderbeeren
- geriebene Muskatnuss
- Zucker
- Salz und Pfeffer
Und so gelingt der Rinderbraten besonders zart:
1. Kochen Sie für den Sauerbraten zunächst Essig, Rotwein, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Wasser, Zwiebeln, Muskat, Zucker und Salz zusammen auf.
2. Wenn der Sud etwas abgekühlt ist, wird das Rindfleisch in der Flüssigkeit eingelegt und abgedeckt für mindestens 48 Stunden lang kalt gestellt. Die Fleischstücke sollten allerdings nicht zu groß sein, damit das Essigaroma gut durchziehen kann.
3. Danach heben Sie das Fleisch aus dem Sud heben und lassen es gut abtropfen. Nun wird das Fleisch im heißen Fett von allen Seiten angebraten. Mit etwa 200 Milliliter Sud ablöschen und offen weiterbraten. Anschließend wird der Sud passiert und nochmals aufgekocht. Jetzt wird abgeschmeckt. Je nach Geschmack können Sie dafür Preiselbeermarmelade, Zucker, Salz, und Balsamico-Essig verwenden.
4. Geben Sie nun das Fleisch in die Soße und lassen alles langsam weiterköcheln – dabei gelegentlich das Fleisch einstechen, damit es zart wird, aber nicht trocken und faserig.
5. Nehmen Sie zum Schluss das Fleisch heraus und stellen es warm. Geben Sie dann die Soße durch ein Sieb oder pürieren Sie diese und binden Sie dann mit etwas Speisestärke ab. Nun über das Fleisch gießt und heiß servieren. Fertig!
Guten Appetit!
Ungesundes Weihnachtsessen? Von wegen
Sauerbraten ist ein äußerst beliebtes Gericht zu Weihnachten. Er liefert Eisen, das für den Sauerstofftransport im Blut unerlässlich ist, und unterstützt zudem die Abwehr von Infektionen. Außerdem enthält er Zink, das zur Stärkung des Immunsystems beiträgt. Die Essigmarinade sorgt dafür, dass das Fleisch zart und leicht verdaulich wird. ■