Simple Weihnachtsbäckerei

Kokosmakronen mit Kondensmilch: Das Rezept für den Weihnachts-Hit!

Kokosmakronen sind ein Klassiker der Adventszeit. Viele Rezepte nutzen Eiweiß – doch mit gezuckerter Kondensmilch werden sie noch saftiger.

Teilen
Leckere Kokosmakronen aus Kondensmilch: Dieses besondere Plätzchen-Rezept gehört einfach in die Adventszeit. Lassen Sie es sich schmecken!
Leckere Kokosmakronen aus Kondensmilch: Dieses besondere Plätzchen-Rezept gehört einfach in die Adventszeit. Lassen Sie es sich schmecken!Depositphotos/imago

Der erste Advent ist schon vorbei, wir steuern auf das zweite Adventswochenende zu – und damit wird es Zeit, den Ofen anzuwerfen! Nur: Was soll man backen? Immer die gleichen Ausstech-Plätzchen machen schließlich auch keine Freude. Ein Rezept, das vielen schmeckt und sich zu einem echten Klassiker für die Weihnachtsbäckerei entwickelt hat, sind Kokosmakronen: Einfache Zutaten, schnelle Zubereitung und die zarte und weiche Konsistenz machen sie zu einem echten Hit im Backofen. Viele Rezepte setzen auf Eiweiß als Bindemittel, doch es geht noch einfacher: Wir verraten Ihnen in unserem Rezept, wie Sie tolle Kokosmakronen mit Kondensmilch zubereiten!

Rezept für Kokosmakronen mit Kondensmilch: So backen Sie die Leckerei

Kokosmakronen mit Kondensmilch backen – das soll gehen? Oh ja! Diese besonderen Weihnachtsplätzchen sind richtig lecker, herrlich süß, zergehen auf der Zunge und brauchen noch dazu nur sagenhafte zwei Zutaten. Kein Witz: Nur eine Dose gesüßte Kondensmilch und Kokosraspeln werden gebraucht, um diese besonderen Kokosmakronen zu backen. Einzig und allein verschiedene Aromastoffe können Sie der Zutatenliste hinzufügen, um den Kokosmakronen einen besonderen Geschmack zu verpassen – weihnachtliche Gewürze wie Zimt oder Kardamom, etwas Vanilleextrakt oder ein paar Tropfen Rum-Aroma machen die Süßigkeit zu einem Geschmacks-Knaller.

Ein Tipp: Setzen Sie kleine Backoblaten ein, um den Kokosmakronen mehr Stabilität zu geben. Auf die kleinen, runden Oblaten wird die Masse vor dem Backen gesetzt, dann kleiben die Makronen nicht am Blech kleben und behalten ihre Form. Bewahren Sie die Makronen am besten in einer Frischhaltedose oder einer entsprechenden Keksdose im Kühlschrank auf. Lassen Sie es sich schmecken – hier kommt das herrliche Rezept für Kokosmakronen mit Kondensmilch!

Zutaten für Kokosmakronen mit Kondensmilch

Diese Zutaten brauchen Sie für Kokosmakronen mit Kondensmilch
  • 200 Gramm Kokosraspeln
  • 400 Gramm gezuckerte Kondensmilch
  • Backoblaten
Leckere Kokosmakronen mit Kondensmilch sind sehr einfach zu machen - es braucht für die Kokos-Masse nur zwei Zutaten. Alle Details lesen Sie im Rezept.
Leckere Kokosmakronen mit Kondensmilch sind sehr einfach zu machen - es braucht für die Kokos-Masse nur zwei Zutaten. Alle Details lesen Sie im Rezept.Pond5Images/imago

Und so gehen die Kokosmakronen mit Kondensmilch: Geben Sie die Kokosraspeln in eine große Rührschüssel. Öffnen Sie die Dose mit der Kondensmilch und gießen Sie den Inhalt zu den Raspeln. Nun verrühren Sie alles zu einer gleichmäßigen Masse, das geht am besten mit einem großen Löffel oder einem Spatel. Schon ist die Grundmasse für die Kokosmakronen fertig. Heizen Sie nun den Backofen auf 160 Grad Umluft vor.

Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie darauf kleine Backoblaten. Dann setzen Sie jeweils etwas von der Kokosmasse kuppelförmig auf die Backoblaten. Sie können dafür beispielsweise einen Eisportionierer benutzen oder aber die Masse mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle aufspritzen. Achten Sie aber darauf, dass das Loch groß genug ist, da Ihnen sonst die klumpige Kokosmasse den Spritzbeutel verstopft.

Nun schieben Sie die Kokosmakronen in den Ofen und backen Sie sie für etwa 12 bis 18 Minuten. Die genaue Zeit hängt vom verwendeten Ofen ab. Behalten Sie die Kokosmakronen mit Kondensmilch in dieser Zeit im Blick – sie sollten außen ganz leicht gebräunt sein , aber nicht zu dunkel. Nehmen Sie die Kokosmakronen dann aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen. Dann füllen Sie sie in eine Frischhaltedose und lagern Sie sie kühl und dunkel.

Tolle Tipps: So können Sie Ihre Kokosmakronen mit Kondensmilch verfeinern

Noch ein paar Tipps: Nicht nur mit weihnachtlichen Gewürzen und Aromen können Sie die Kokosmakronen mit Kondensmilch aufpimpen. Geben Sie beispielsweise 50 Gramm Magerquark dazu, wenn Sie die Kokosmakronen nicht so süß mögen – denn die Kondensmilch bringt bei diesem Rezept eine ordentliche Süße mit. Außerdem können Sie aus den Kokosmakronen mit Kondensmilch auch eine Schoko-Variante zaubern – mischen Sie dafür einfach 100 Gramm Schokoladenstreusel unter den Teig und backen Sie die Makronen wie vorgesehen. Fertige Kokosmakronen können Sie übrigens auch mit Schokoladenglasur überziehen. Guten Appetit! ■