Kennen Sie das Gefühl, wenn ein bestimmtes Gericht so stark an Ihre Kindheit erinnert? Wenn all die schönen Momente aus der Vergangenheit plötzlich in Ihren Gedanken wieder aufleben, weil der Duft genau so ist, wie er früher immer gewesen ist – als alles noch behaglich und rundum friedlich war. Damals, bei meiner Oma, gehörte diese einmalige Kartoffelsuppe einfach dazu. So cremig, so lecker. Mit ein paar Würstchen darin wurde der deftige Genuss perfekt. Möchten Sie wissen, wie man diese besondere Kartoffelsuppe zubereitet? Hier ist das Rezept!
Zutaten für die Kartoffelsuppe
Sie brauchen: 1 Kilo Kartoffeln (festkochend), 2 kleine Zwiebeln, 3 Möhren, 1 dicke Scheibe Knollensellerie, 3 EL Öl, 1 EL Petersilie (TK), 1 Liter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, 4 Bockwürste (alternativ: 6 Wiener Würstchen oder 350 Gramm Kassler)
So wird die Kartoffelsuppe gemacht
So geht’s: Zwiebeln schälen und fein würfeln. Möhren sowie Knollensellerie mit einem Sparschäler schälen und ebenfalls würfeln. Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.

In einem großen Topf zwei Esslöffel Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Kartoffeln, Möhren und Sellerie hinzufügen, alles gut vermengen und das Gemüse kurz anschmoren. Anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen und die Kartoffelsuppe eine halbe Stunde köcheln lassen.
Tipp: Verwenden Sie einen Kartoffelstampfer, um die gekochte Kartoffelsuppe zu zerdrücken. Dadurch wird die Suppe schön cremig, während kleine Stücke im Gegensatz zum Pürieren erhalten bleiben. Für eine feinere Konsistenz kann alternativ ein Pürierstab verwendet werden.
Lesen Sie auch: Muss man Ingwer schälen? Mit dem Löffel-Trick geht es leicht und schnell >>
Die Bockwürste längs halbieren und dann kleinschneiden. In einer Pfanne das restliche Öl erhitzen und die Bockwürste darin anbraten. (Für eine vegetarische Variante die Würstchen einfach weglassen.)
Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Petersilie und die angebratenen Bockwürste (oder Alternativen) hinzufügen. Guten Appetit! ■