Bei diesen winterlichen Temperaturen ist es immer gut, Ingwer im Haus zu haben. Denn Ingwer bringt nicht nur ein scharfes, leicht zitroniges Aroma in viele Speisen. Die Knolle ist auch eine hilfreiche Heilpflanze, die als Tee genossen wärmt und Erkältungen lindert. Auch bei Magenbeschwerden kann Ingwer helfen. Fragt sich nur: Muss man Ingwer schälen? Und wenn ja, wie?
Wichtig ist erst mal, dass Sie frischen Ingwer kaufen. Den erkennen Sie an der glatten und festen Korkschale. Wichtig ist auch, dass der Ingwer erst zerkleinert werden darf, kurz bevor man in nutzt. Denn sonst verflüchtigen sich die gesunden ätherischen Öle.
Lesen Sie auch: 7 schlaue Tricks für perfekte Pfannkuchen – mit Rezept >>
Ingwer schälen oder nicht?
Ingwer schälen oder nicht? Man kann die Schale bei Ingwer mitessen, das gilt vor allem bei biologisch angebautem Ingwer, informiert das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Gesunde Inhaltsstoffe hat die Ingwerschale allerdings nicht zu bieten. Wer die Schale mitisst, sollte die Knolle auf jeden Fall gründlich waschen.
Wie schält man Ingwer am einfachsten?
Wie schält man Ingwer am besten? Da empfiehlt sich der Trick mit dem Teelöffel.
So geht’s: Die Ingwerknolle unter fließendem Wasser reinigen und dann trocken tupfen.
Die Knolle mit einer Hand festhalten. In die andere Hand nimmt man die Mulde eines Teelöffels, die setzt man mit der Innenseite am Ingwer an.
Jetzt vorsichtig mit der Kante der Löffelmulde an der Schale des Ingwers entlangschaben, bis sich die Schale löst und das gelbe Innere des Ingwers zu sehen ist.

Wie bereitet man Ingwer als Tee zu?
Als Tee aufgebrüht hat Ingwer die beste medizinische Wirkung. Das heiße Wasser löst die scharfen Stoffe aus dem Ingwer, so entfaltet die Knolle ihre volle Wirkung.
Ingwer als Tee – so geht’s: Den Ingwer (pro Tasse etwa ein walnussgroßes Stück) waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Mit siedendem Wasser übergießen und ziehen lassen. Je länger der Ingwertee zieht, desto schärfer wird er. Dann durch ein Sieb abgießen – und genießen.
Man kann den Ingwertee noch verfeinern: mit Honig, Zitronensaft oder Kräutern wie Minze oder Zitronenmelisse.