Tausende Hausfrauen und Hobbyköche in der DDR schworen auf seine wöchentlichen Tipps, zückten am Ende der Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“ Zettel und Stift zum Mitschreiben oder stellten schon vorher den Fernseher in die Küche. Als Fernsehkoch empfahl der Chemnitzer Kurt Drummer 25 Jahre lang auch in Mangelzeiten mit viel Fantasie und Geduld im Studio zubereitete Gerichte und Rezepte. Dazu zählten auch die geschmorten Schweinerippchen mit Schmorgurken.
Zutaten für die geschmorten Schweinerippchen nach TV-Koch Kurt Drummer
- 600 Gramm Schweinerippchen
- 4 Zwiebeln
- 1 Teelöffel Suppengewürze
- 50 Gramm Mehl
- Senf
- Salt und Pfeffer
- Kümmel
- Majoran
- 1000 Gramm Schmorgurken
- 3 Esslöffel Schmalt
- Zucker
- Dill

Und so werden die geschmorten Schweinerippchen nach TV-Koch Kurt Drummer gemacht:
1. Die Rippchen waschen und in zehn Zentimeter breite Stücke schneiden. Reiben Sie nun die Rippchen mit etwas Salz, Pfeffer und reichlich Senf ein.
2. In eine Pfanne etwas Wasser gießen, die Rippchen hineinlegen und mit etwas Kümmel bestreichen. Nun die Pfanne in der vorgeheizten Röhre unter öfterem Wenden garschoren und warmstellen.
3. In dem Bratfond die Hälfte der klein gewürfelten Zwiebeln anschwitzen. Nun fügen Sie die Suppenwürze hinzu und rühren etwas Mehl unter. Füllen Sie den Ansatz mit Wasser auf und lassen ihn durchkochen. Nun schmecken Sie alles mit Majoran ab. Gießen Sie die Soße über die Rippchen und lassen alles zusammen noch einmal etwa 10 Minuten ziehen.
4. Während die Rippchen schmoren, die geschälten, entkernten und in fingerdicke Stücke geschnittenen Gurken mit kochendem Wasser überbrühen.
5. Die restlichen Zwiebelwürfel in Schmalz goldgelb anbraten, etwas Zucker darüberstreuen. Nun geben Sie die Gurkenstücke dazu und lassen alles 10 Minuten schmoren. Zum Schluss alles mit Salz und Pfeffer würzen, mit etwas Mehl andicken und kurz vor dem Servieren mit Dill bestreuen.
6. Dazu eine Schale gebackene Kartoffeln (Kartoffeln sauber bürsten, eine Pfanne mit Salz bestreuen, die Kartoffeln einlegen und im heißen Ofen etwa 30 Minuten backen) reichen. Fertig!
Guten Appetit!
Übrigens: Zwar gelang es Kurt Drummer immer wieder mit Fantasie und Können, abwechslungsreiche Gerichte zu zaubern, doch vor jeder Sendung musste die Zutatenliste mit dem zuständigen Ministerium abgestimmt werden. Denn das Nachkochen der Rezepte durfte nicht daran scheitern, dass eine Zutat nicht im Laden zu haben war. Nur Ingredienzen, die „republikweit vorrätig“ waren, durfte Drummer verarbeiten, wie eine Mitarbeiterin später erzählte.
Zum Markenzeichen wurde für viele der Abspann der Sendung: „Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren der Rezepte. Bis zum Wiedersehen sagt alles Gute, Ihr Kurt Drummer.“ ■