Tausende Hausfrauen und Hobbyköche in der DDR schworen auf seine wöchentlichen Tipps, zückten am Ende der Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“ Zettel und Stift zum Mitschreiben oder stellten schon vorher den Fernseher in die Küche. Als Fernsehkoch empfahl der Chemnitzer Kurt Drummer 25 Jahre lang auch in Mangelzeiten mit viel Fantasie und Geduld im Studio zubereitete Gerichte und Rezepte. Dazu zählte auch das geschmorte Eisbein.
Zutaten für das geschmorte Eisbein
- je Portion 1 frisches Eisbein (ca. 300 Gramm)
- 3 Möhren
- 1 kleines Stück Sellerie
- 3 Zwiebeln
- Salz und Pfeffer

Und so wird das geschmorte Eisbein gemacht:
1. Schneiden Sie zunächst die rohen Eisbeinstücke an der Schwarte ein wenig ein und verteilen dann auf dem Fleisch Salz und Pfeffer.
2. Waschen und putzen Sie das Suppengrün und schneiden es in grobe Stücke. Das Suppengrün kommt nun mit dem Fleisch in eine Schmorpfanne. Gießen Sie eine Tasse heißes Wasser dazu und lassen alles in der Bratröhre dünsten.
3. Wenn die Flüssigkeit eingezogen und der Saft mit dem ausgetretenen Fett schön braun ist, das Fleisch wenden, nach und nach weiter Wasser oder Brühe angießen (dabei die Fleischstücke immer wieder mit dem Schmorsaft übergießen), zugedeckt weichschmoren und zum Schluss ohne Deckel braun überkrusten lassen.
4. Nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne und seihen die Soße durch. Falls nötig, mit etwas Stärkemehl binden. Nun servieren Sie alles mit dem gewürfelten Suppengrün und Quetschkartoffeln, Rührkartoffeln oder auch Apernmauke oder auch Salzkartoffeln und Sauerkraut. Fertig!
Guten Appetit!
Übrigens: Zwar gelang es Kurt Drummer immer wieder mit Fantasie und Können, abwechslungsreiche Gerichte zu zaubern, doch vor jeder Sendung musste die Zutatenliste mit dem zuständigen Ministerium abgestimmt werden. Denn das Nachkochen der Rezepte durfte nicht daran scheitern, dass eine Zutat nicht im Laden zu haben war. Nur Ingredienzen, die „republikweit vorrätig“ waren, durfte Drummer verarbeiten, wie eine Mitarbeiterin später erzählte.