Der Frühling rückt immer näher – und damit auch die Zeit, auf die sich vor allem in Deutschland viele Menschen freuen: Bis zum Start der Grill-Saison ist es nicht mehr weit! Wer seicht starten will, kann sich am Wochenende schon ein Würstchen in die Pfanne schmeißen. Und was gibt es dazu? Kartoffelsalat und Nudelsalat sind die Klassiker auf jedem Grill-Buffet – doch ein besonders kultiger Salat erfreut sich bei vielen Hobbyköchen immer größerer Beliebtheit. Die Rede ist vom 7-Tassen-Salat. Was es damit auf sich hat, was Sie für das Rezept brauchen und was den genialen Salat so lecker macht, verraten wir Ihnen heute.
Tolles Rezept für 7-Tassen-Salat: So bereiten Sie den Grill-Klassiker zu
Der 7-Tassen-Salat hat seinen Namen nicht von ungefähr. Das Prinzip: Für diesen Salat werden alle Zutaten in Tassen abgemessen. Der Vorteil daran: Nichts muss kompliziert abgewogen werden – und welche Menge Salat Sie am Ende zubereiten, kann so ganz einfach variiert werden, indem Sie kleine Tassen oder große Tassen verwenden. Für die etwas größere Party mit Freunden verwenden Sie einfach zwei oder drei Tassen jeder Zutat. Der 7-Tassen-Salat lässt sich so flexibel für jede Gelegenheit anpassen.
Auch bei den Zutaten sind Sie vollkommen flexibel: In den klassischen 7-Tassen-Salat kommen unter anderem Kartoffeln, Eier, Kochschinken und Frühlingszwiebeln - Sie können die Vielfalt in der Salatschüssel aber auch beliebig ausbauen. Geben Sie etwa verschiedene Gemüsesorten in den Salat, nutzen Sie Zutaten wie Käse oder Thunfisch und würzen Sie den Salat nach Belieben. Noch nie war es so leicht, ein ganz eigenes Salat-Rezept für das Grill-Buffet zu kreieren. Aber: Wie bereitet man den klassischen 7-Tassen-Salat zu? Hier kommt das köstliche Grundrezept.
Zutaten für 7-Tassen-Salat: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 1 Tasse gekochte Kartoffeln (gewürfelt), 1 Tasse gekochte Eier (gewürfelt), 1 Tasse Salatgurke (gewürfelt), 1 Tasse Frühlingszwiebeln (in Ringe geschnitten), 1 Tasse Apfel (gewürfelt), 1 Tasse gewürfelten Kochschinken, 1 Tasse Naturjoghurt, Salz, Pfeffer, 1 Knoblauchzehe, etwas Paprikapulver, 1 Bund Schnittlauch

Leckerer 7-Tassen-Salat mit Kartoffeln und Ei – die Zubereitung
Und so geht der 7-Tassen-Salat: Für das Rezept müssen Sie zunächst die Zutaten vorbereiten. Die Kartoffeln und die Eier werden gekocht, in Würfel geschnitten und mit der Tasse abgemessen. Bei den Kartoffeln können Sie übrigens natürlich auch Reste vom letzten Mittagessen verwenden – falls nach dem Braten welche übrig sind, rein in den Salat! Auch bei den Eiern müssen Sie nichts extra zubereiten: Kochen Sie zum Frühstück einfach drei Eier mehr, schon sind Sie für den 7-Tassen-Salat vorbereitet. Wichtig ist nur: Die Eier sollten wirklich hart gekocht werden, damit sie im Salat nicht zermatschen – am besten klappt es mit einer Kochzeit von etwa 12 Minuten.
Außerdem müssen Sie die Salatgurke würfeln – hier empfiehlt es sich, vor dem Kleinschneiden der Gurke das wässrige Innenleben mit einem kleinen Löffel herauszukratzen, damit später im 7-Tassen-Salat die Soße nicht zu dünnflüssig wird. Schneiden Sie die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe und würfeln Sie außerdem den Kochschinken. Der Apfel wird ebenfalls in kleine Würfel geschnitten und mit einer Tasse die richtige Menge abgemessen. Sie können die Schale vorher entfernen – oder Sie lassen sie je nach Geschmack einfach dran.
In einer separaten Schüssel verrühren Sie dann den Naturjoghurt mit den Gewürzen. Die Knoblauchzehe wird geschält und in den Joghurt gepresst. Waschen Sie außerdem den Schnittlauch, schütteln Sie ihn trocken und schneiden Sie ihn in feine Röllchen. In die Soße geben und alles gut vermischen. Dann geben Sie zuerst Schinken, Gurke, Apfel und Frühlingszwiebeln in eine Schüssel und gießen die Soße darüber. Alles gut vermengen. Erst zum Schluss kommen Kartoffeln und Eier hinzu – so wird das Risiko minimiert, dass beides zermatscht. Vorsichtig unterheben, den 7-Tassen-Salat abdecken und im Kühlschrank für mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren noch einmal final abschmecken. Guten Appetit! ■