Die Schüttelpizza kommt ganz ohne Teig aus.
Die Schüttelpizza kommt ganz ohne Teig aus. Imago/Niehoff

Sie ist der neue Low-Carb-Trend: Haben Sie schon von der Schüttelpizza gehört? Die ist nicht nur superschnell und einfach gemacht, sie hält auch das Versprechen der eingesparten Kalorien. 

Lesen Sie auch: Die sechs besten SOS-Tipps zum Abnehmen: Jieper weg! DIESE Lebensmittel helfen wirklich gegen Heißhunger

Der Name dieser Pizza ist Programm: Alle Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und kräftig durchgeschüttelt. Das langwierige Belegen des Teigs entfällt. Warum? Es gibt gar keinen. Dieses Pizza ist perfekt, wenn es leicht sein soll und schnell gehen muss.

Lesen Sie auch: Darum sollten Sie Tiefkühlpizza niemals im Ofen backen – DIESER Trick spart Strom und bringt besseren Geschmack

Denn Sie sparen nicht nur Zeit, sondern auch richtig Kalorien. Denn die Schüttelpizza hat keinen klassischen Pizzateig wie Sie ihn kennen. Stattdessen bilden Frischkäse, Eier, Käse und gemahlene Mandeln eine köstliche Low-Carb-Mischung. Wenn Sie dann noch darauf achten, fettarmen Käse zu benutzen, sinkt die Zahl der Kalorien noch einmal. Da darf wirklich jeder beherzt zugreifen. 

Lesen Sie auch: Köstlich-cremiger Käsekuchen ohne Boden – nach Omas genialem Rezept! >>

Die geniale Schüttelpizza – hier das Rezept

Lesen Sie auch: Französischer Apfelkuchen: Das geniale Rezept für Ihre Kaffeetafel – leicht gemacht, schmeckt köstlich, sieht super aus! >>

Das brauchen Sie (für 1 Blech)

120 Gramm Champignons, 100 Gramm Salami oder Schinken, 2 Tomaten, 1 rote Paprika, 1 Zwiebel, 200 Gramm Mais (aus der Dose), 200 Gramm (geriebener) Edamer (light), 50 Gramm Cheddarkäse 4 Eier, 180 Gramm Mehl, 30 Gramm gemahlene Mandeln, 300 Gramm körniger Frischkäse, 2 Teelöffel Salz, Kräuter und Gewürze nach Geschmack (z. B. Pizzagewürz oder eine italienische Kräutermischung)

Lesen Sie auch: Klassiker aus der DDR: Kennen Sie noch Buchteln? Mit diesem einfachen Rezept schmecken sie wie bei Oma

So wird es gemacht

Schneiden Sie zunächst die Champignons, die Salami, die Tomaten, Paprika und Zwiebel klein. Lassen Sie den Mais gründlich abtropfen. Die zwei Käsesorten reiben Sie. Den Backofen heizen Sie auf 180 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 160 Grad Umluft vor.

Geben Sie alle Zutaten anschließend in eine große Schüssel, würzen die Mixtur kräftig und rühren dabei schon mal ordentlich durch. Dann legen Sie einen Deckel auf die Schüssel und schütteln alles so lange kräftig, bis sich die Zutaten gut vermischt haben.

Jetzt legen Sie zunächst ein Backblech mit Backpapier aus. Dann geben Sie die geschüttelte Pizzamasse darauf und verteilen alles gleichmäßig mit einem Löffel. Anschließend geht es ab in den Ofen: für ca. 25 bis 30 Minuten.

Lesen Sie auch: Murmeltier, Laubfrosch, Schwalbe: Welche Tiere können wirklich das Wetter vorhersagen? >>

Und schon ist sie fertig - die schnelle, einfache, kalorienarme Schüttelpizza!

Dazu passt perfekt ein knackiger Salat. Guten Appetit!

Jetzt auch lesen: Nudeln mit Feuerwehrsoße wie in der DDR: So zaubern sie das leckere Kinder-Essen auf Ihren Teller! >>

Natürlich können Sie die Zutaten der Schüttelpizza auch variieren.
Natürlich können Sie die Zutaten der Schüttelpizza auch variieren. Imago/Bernd Friedel

Tipp: Sie können die Zutaten Ihrer Schüttelpizza natürlich nach Belieben auswechseln. Sie mögen keinen Mais? Einfach weglassen oder einfach Erbsen nehmen. Sie essen kein Fleisch? Verwenden Sie statt Salami oder Schinken einfach vegetarische Ersatzprodukte.