Köstlich-cremiger Käsekuchen ohne Boden – nach Omas genialem Rezept!
Da backen Sie Tradition und viele Liebe mit.

Ja, es gibt heute tolle Varianten des Käsekuchens. New York Cheesecake ist wahnsinnig angesagt. Schmeckt auch gut. Genauso wie die raffinierten Versionen mit Mürbeteig oder Schokolade. Aber ganz ehrlich, in Wahrheit geht doch nichts über das Traditionsrezept von Oma. Ein klassischer Grieß-Käsekuchen ganz ohne Boden. Wenn der Duft aus dem Ofen die Wohnung durchströmt, werden damit pure Kindheitserinnerungen geweckt. Sooo lecker!
Lesen Sie dazu jetzt auch: Tolles Rezept zum Frühstück! So backen Sie echte Semmeln wie in der DDR – eine Zutat macht diese Brötchen so besonders >>
Wir haben das schnelle, einfache und trotzdem köstliche Rezept aus Omas Backbuch für Sie herausgesucht. Da schmecken Sie die Liebe – versprochen. Probieren Sie es aus!
Lesen Sie auch: Leckeres Rezept aus der DDR! Kennen Sie „Krawallkuchen“? Er ist so einfach – das Geheimnis sind die Butterkekse >>
Omas cremiger Käsekuchen ohne Boden - das Rezept
Das brauchen Sie
6 Eier, 1 Prise Salz, 125 Gramm weiche Butter, 125 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 60 Gramm feiner Grieß, 25 Gramm Vanille-Puddingpulver, 1 Kilo Magerquark, abgeriebene Schale und Saft von ½ Bio-Zitrone, etwas Puderzucker zum Bestäuben
Jetzt auch lesen: So lecker, so genial: Rezept für Gulaschsuppe wie vom Chefkoch! So machen Sie das beste Rindergulasch der Welt >>

So wird es gemacht
Trennen Sie zunächst die Eier. Das Eiweiß schlagen Sie mit einer Prise Salz steif. Das Eigelb geben Sie mit Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel und rühren es richtig cremig.
Lesen Sie auch: So schmeckt Blumenkohl allen! Leckeres Rezept für Blumenkohl-Bällchen aus dem Ofen >>
Mischen Sie den Grieß mit dem Puddingpulver und geben alles zusammen mit dem Quark unter die Eigelbmasse. Gründlich durchrühren und dabei die Zitronenschale und den Zitronensaft dazugeben.
Lesen Sie auch: Dieses Rezept ist der Hammer! Genialer Tortellini-Salat mit Erbsen und Bacon: So haben Sie die Nudel-Taschen noch nie gegessen
Anschließend heben Sie den Eischnee ebenfalls unter - aber sehr vorsichtig.

Lesen Sie auch: Spaghetti mit Avocado-Pesto: Dieses schnelle und einfache Gericht schmeckt unfassbar lecker >>
Jetzt legen Sie eine Springform (26 Zentimeter Durchmesser) mit Backpapier aus. Den Rand fetten Sie ein und geben etwas Mehl in die ganze Form, so dass es die Oberfläche überall dünn bedeckt. Dann füllen Sie den Teig locker und gleichmäßig ein.
Schon kann der Kuchen in den vorgeheizten Backofen, wo er ca. 70 Minuten bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) bzw. 160 Grad (Umluft) backen soll. Beim Gasherd wählen Sie Stufe 2. Sollte der Käsekuchen zu dunkel werden, einfach rechtzeitig mit Alufolie abdecken.
Achtung, wichtig: Öffnen Sie nach der Backzeit den Ofen nur einen Spalt und lassen ihn dort gaaanz langsam auskühlen. So fällt er nicht zusammen und die Oberfläche bekommt keine Risse. Erst danach bestäuben Sie den Kuchen mit Puderzucker.
Sie sollten den Kuchen danach kühl lagern, aber unbedingt spätestens eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank holen. Nur so entfaltet er sein ganzes Aroma.
Tipp: Besonders fein wird der Kuchen, wenn Sie das ausgekratzte Mark von 1/2 Vanilleschote dazugeben. Wer mag kann zudem eine Handvoll (Rum-)Rosinen in den Teig geben.