Kartoffelsalat geht immer. Zum Abendessen, bei einer Party mit Freunden oder zum Grillfest mit der Familie. In geschätzt 95 von 100 Fällen kommt Kartoffelsalat gut an. Man kann ihn zubereiten wie Oma oder neue Rezepte ausprobieren. Dieses hier verbindet den Biss fest kochender Kartoffeln mit der Frische von grünen Gurken. Knallige Farbe können zusätzlich Radieschen in den Salat bringen. Und wenn es etwas gehaltvoller und deftiger sein soll, können Sie auch noch gebratenen Speck hinzufügen.
Gurken sind mit nur 12 Kilokalorien pro 100 Gramm ein besonders kalorienarmes Gemüse – der Wassergehalt kann bis zu 97 Prozent betragen. Doch Gurken enthalten auch Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Vitamin K und die Mineralstoffe Kalium und Eisen. Zudem regt sie die Verdauung an. Aber vor allem schmeckt sie frisch und lecker - nicht nur im klassischen Gurkensalat, sondern auch in einem Kartoffelsalat. Probieren Sie unser Rezept für Kartoffel-Gurken-Salat.
Die Zutaten für Kartoffel-Gurken-Salat
Das brauchen Sie: 750 Gramm Kartoffeln (festkochend), 300 Milliliter Gemüsebrühe, zwei grüne Gurken, fünf Frühlingszwiebeln, 250 Gramm Kräuterquark, 4 Teelöffel Meerrettich aus dem Glas, Salz, Pfeffer, ein Sträußchen Dill zum Garnieren sowie nach persönlichem Geschmack etwa 8 Radieschen.
Die Zubereitung von Kartoffel-Gurken-Salat
So gehts: Die Kartoffeln gründlich abwaschen oder -bürsten und etwa 20 Minuten kochen lassen, bis die Gabelprobe ergibt, dass sie gar sind (nicht zu weich kochen). Abgießen, abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden. Die Gemüsebrühe erwärmen, gegebenenfalls aufkochen, heiß über die Kartoffelscheiben gießen und 20 Minuten ziehen lassen. Unterdessen die Gurken waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Radieschen putzen, abspülen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Auch die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe oder Würfel schneiden.

Den Kräuterquark mit dem Meerrettich vermengen, mit Pfeffer und Salz (auch Kräutersalz eignet sich gut) würzen. Die Gemüsebrühe von den Kartoffeln zum Quark nach und nach hinzufügen, bis eine schöne Sauce entsteht. Diese Sauce dann mit den Kartoffeln mischen. Gurken- und Radieschenscheiben sowie die geschnittenen Zwiebeln unterheben. In einer schönen Schüssel anrichten und zum Schluss mit gehacktem Dill garnieren.
Tipp: Wenn es etwas reichhaltiger und deftiger werden soll, können Sie noch gebratene Speckwürfel hinzufügen. Besonders gut schmeckt es, wenn diese erst kurz vor dem Genuss heiß zu dem Salat hinzugefügt werden. Guten Appetit! ■