Lecker und würzig fürs Abendbrot

Leckerer Broilersalat aus der DDR: Dieses Rezept ist ein Hammer!

Broiler war schon zu DDR-Zeiten beliebt und begehrt. Auch heute gibt es ihn noch. Aber: Wussten Sie, dass man daraus Salat machen kann?

Teilen
Lecker gewürzt und knusprig gebraten: Broiler sind köstlich - und lassen sich mit diesem Rezept auch zu einem tollen Salat verarbeiten!
Lecker gewürzt und knusprig gebraten: Broiler sind köstlich - und lassen sich mit diesem Rezept auch zu einem tollen Salat verarbeiten!imagebroker/imago

Er ist DAS Fast Food schlechthin aus der DDR – und war neben der Ketwurst und dem Grilletta-Burger ein Muss auf vielen Mittagstellern: der Goldbroiler. Das knusprige Brathähnchen mit der goldgelben Haut, dessen verführerischer Duft bei vielen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, steht noch heute hoch im Kurs. Meist wird es an Imbisswägen verkauft, dazu gibt’s Kartoffelsalat – aber wussten Sie, dass man aus dem Broiler auch einen richtig leckeren Salat machen kann? Broilersalat ist perfekt fürs Abendbrot – wir verraten Ihnen, wie das Rezept aus dem DDR-Kochbuch geht.

Kennen Sie Broilersalat? Dieses Rezept aus dem DDR-Kochbuch ist der Hammer!

Hähnchensalat gibt es heute abgepackt im Kühlregal in jedem Supermarkt – dafür wird Hähnchenfleisch gebraten, gewürfelt und mit verschiedenen Zutaten zu einem Salat vermengt. Der Broilersalat ist eine Abwandlung des klassischen Geflügelsalats. Mit einem entscheidenden Unterschied: Hier geht es nicht um schnödes Hähnchenfleisch, sondern um den aromatischen Broiler mit seiner knusprigen Haut – er wird mit Reis, einer Mayonnaise-Joghurt-Sauce, Gewürzen und Kräutern zum unglaublichen Genuss, den Sie entweder so essen oder auf Brot genießen können.

Dafür brauchen Sie nur ein paar Zutaten und – wie könnte es anders sein – einen Broiler. Die gibt’s zum Glück noch heute an vielen Imbissen. Das Hähnchenfleisch wird in Stücke gerupft, dann mit den anderen Zutaten vermengt. Danach muss es nur etwas ziehen – fertig ist der Broiler-Salat. Vergessen Sie dabei nicht, auch etwas von der knusprigen Haut in den Salat zu geben – sie gibt dem Abendbrot-Klassiker einen ganz besonderen Biss. Probieren Sie es aus – hier kommt das geniale und einfache Rezept für Broilersalat aus dem DDR-Kochbuch!

Zutaten für leckeren Broilersalat: Das brauchen Sie für das Rezept

Sie brauchen: 1 gebratenes Hähnchen, 2 Tassen Reis, 5 Esslöffel Mayonnaise, 200 Gramm Naturjoghurt, 1 Zwiebel, 1 Dose Erbsen und Möhrchen, 1 Bund frische Petersilie, Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Broiler war schon in der DDR beliebt - der Goldbroiler fand reißenden Absatz.
Broiler war schon in der DDR beliebt - der Goldbroiler fand reißenden Absatz.

Und so geht der Broilersalat: Zuerst kochen Sie den Reis für den Salat. Setzen Sie gesalzenes Wasser in einem Topf auf – wenn Sie zwei Tassen Reis kochen, verwenden Sie vier Tassen Wasser. Kochen Sie alles einmal auf und schalten Sie dann die Hitze herunter. Dann lassen Sie alles köcheln, bis der Reis gar ist. Tipp: Wenn Sie ein Lorbeerblatt ins kochende Wasser geben, bekommt der Reis ein besonderes Aroma. Gießen Sie ihn in ein Sieb ab und lassen Sie ihn gut abtropfen.

Das Fleisch wird vom Broiler abgezupft – und wird die Grundzutat für den leckeren Broilersalat

Nehmen Sie den Broiler zur Hand und zupfen Sie mit zwei Gabeln und / oder den Fingern das Fleisch vom Hähnchen. Sollte es erforderlich sein, schneiden oder reißen Sie es in kleinere Stücke. Geben Sie diese in eine Salatschüssel. Dann schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie sehr fein. Gießen Sie außerdem die Dose Möhren und Erbsen ab, schneiden Sie die Möhren klein und geben Sie Zwiebeln und das Mischgemüse zusammen mit dem Reis zum zerrupften Broilerfleisch.

Holen Sie sich mal einen leckeren Broiler - und machen Sie daraus einen köstlichen Broilersalat nach diesem Rezept. Guten Appetit!
Holen Sie sich mal einen leckeren Broiler - und machen Sie daraus einen köstlichen Broilersalat nach diesem Rezept. Guten Appetit!Hans-Günther Oed/imago

Nun geht es an die Salatsoße: Vermischen Sie in einer Schüssel Joghurt und Mayonnaise und geben Sie eine ordentliche Portion Salz, Pfeffer und Paprikapulver hinzu. Tipp: Wer es noch etwas würziger mag, kann auch eine Knoblauchzehe schälen und in die Soße pressen. Waschen Sie außerdem die Petersilie, schütteln Sie sie trocken und hacken Sie sie fein. Geben Sie sie dann zur Soße und rühren Sie sie gut unter. Das Dressing kommt jetzt zum Broilersalat. Vermengen Sie alles mit zwei großen Löffeln vorsichtig, decken Sie den Broilersalat ab, stellen Sie ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank und lassen Sie ihn gut durchziehen. Dann noch einmal durchrühren, ggf. mit Salz und Pfeffer final abschmecken und servieren. Guten Appetit! ■