Berliner Senfeier - da läuft jedem gelernten DDR-Bürger das Wasser im Munde zusammen. Denn an Eiern gab es in der DDR keinen Mangel und das süß-saure Gericht gab es in jeder DDR-Schulküche.
Doch wie macht man eigentlich die perfekten Berliner Senfeier? Dafür braucht es die richtigen Zutaten, damit alles genau schmeckt wie früher. Wir haben deshalb für unsere Reportage aus der DDR-Schulküche im DDR-Betriebsferienlager Gera an der Ostsee die Küchenchefin nach ihrem Rezept für die leckeren Senfeier dort gefragt. Die gibt es immer dienstags vor dem Kino-Abend im Ferienlager.
Das Rezept für die deftige Hausmannskost hat sie von ihrem Vater bekommen, einem leidenschaftlichen Hobbykoch mit viel Liebe für die DDR-Küche.
Zutaten für DDR-Senfeier
Für vier Personen brauchen Sie die folgenden Zutaten:
Für die Senfeier
8 Eier, ein halbes Stück Butter, 4 Esslöffel Mehl, ca. 500 Milliliter Wasser, 4 Esslöffel mittelscharfer Bautzner Senf, 1 Esslöffel Essig, 4 Esslöffel Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für den Kartoffelbrei
1 Kilogramm Kartoffeln der DDR-Sorte Adretta
200 Milliliter Milch
50 Gramm Butter
Salz
Zubereitung der Berliner Senfeier wie zu DDR-Zeiten
Die Eier in einem Topf mit Wasser für etwa 8 bis 10 Minuten hart kochen. Anschließend die Eier abschrecken, schälen und halbieren.
Für die Senfsauce in einem anderen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren eine helle Mehlschwitze herstellen.
Nach und nach das Wasser unter Rühren hinzufügen, bis eine glatte Sauce entsteht. Den Senf, Zucker und Essig einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die geschälten und halbierten Eier vorsichtig in die Sauce geben und bei geringer Hitze für etwa 5 Minuten ziehen lassen, damit sie sich erwärmen.
Für den Kartoffelbrei Kartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden.In einem großen Topf mit Salzwasser die Kartoffeln etwa 20 Minuten kochen, bis sie weich sind.
Wasser abgießen und die Kartoffeln kurz ausdampfen lassen.
Milch erwärmen und Butter hinzufügen. Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder einer Presse zerdrücken, dabei die warme Milch-Butter-Mischung unterrühren. Mit Salz abschmecken.
Die Senfeier dann auf Tellern mit dem Kartoffelbrei anrichten.

Beste Berliner Senfeier in DDR-Schulküche probieren
Die besten Senfeier werden aber immer noch mit anderen gemeinsam gegessen. Wer selbst nicht kochen möchte und Urlaub an der Ostsee plant, der kann die DDR-Schulküche im DDR-Betriebsferienlager Gera besuchen.
Dort gibt es das Original-Rezept jeden Dienstag frisch zubereitet. Dazu passend auch leckeres DDR-Softeis oder eine Soljanka.
Wir wünschen einen guten Appetit!