Ein kühles Blondes aus dem Osten und dann auch noch kostenlos? Wer würde das nicht gern haben wollen? Gleich 1000 Freibier verschenkt der DDR-Kiosk deli von der Insel Rügen am Freitag und Sonnabend auf dem Ostfahrzeuge-Treffen in Finowfurt. Denn die DDR-Fans stellen dort ihr neues „Ostler“-Bier vor. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, sagt Candy Dassler, der den Ost-Seekiosk betreibt und das Bier anbietet.
Der pfiffige Thüringer und Wahl-Rüganer betreibt auf Rügen bereits ein DDR-Bungalowdorf, das genau noch so eingerichtet ist, wie das dortige frühere Betriebsferienlager des VEB Rationalisierung Gera. Auch gibt es auf dem Gelände einen Kiosk und DDR-Schulküche mit original DDR-Speisen. „Jetzt gehen wir mit dem Ost-Seekiosk das erste Mal auf Tour und wollen auch unser neues Bier vorstellen“, freut sich Dassler.
1000 Freibier zur Vorstellung des neuen Bieres
Daher gibt es zur Vorstellung des Bieres am Samstag auch 1000 Freibier für die ersten 1000 Besucher des Ost-Fahrzeuge-Treffens in Finowfurt. Das Bier mit dem Namen „Ostler“ wird von der Brauerei Neunspringe abgefüllt, in der zu DDR-Zeiten auch die echte Vita Cola abgefüllt wurde.
Aufs Bier gekommen ist der Vater von vier Kindern nicht nur, weil die Gäste in seinem Bungalowdorf gern Bier trinken. „Für mich geht es nicht um Politik, sondern um ein Stück Lebensgefühl. Wir sind halt einfach Ostler“, so Dassler. Daher der Name. Auch erinnert es ihn selbst an die Urlaube auf Rügen in seiner eigenen Kindheit – auch wenn er zumindest als Steppke noch kein Bier trinken durfte. „Aber das waren für mich immer die drei schönsten Wochen im Jahr.“
Deswegen gibt es das Bier auch in drei Sorten: Als Vollbier Hell, Helles Sonnenklar und als Radler Naturtrüb. Er selbst hat auch einen Favoriten. „Ich trinke am liebsten das Sonnenklar, weil es nach Urlaub an der Ostsee schmeckt“, sagt der gebürtige DDR-Bürger, der dem Kapitalismus aber durchaus auch was abgewinnen kann.
Als „Ostler“ selbst mit Ostfahrzeugen auf dem Treffen
Dennoch ist Dassler gerne bei Ostfahrzeug-Treffen, hat auch selbst ein paar schöne Stücke dabei. Der Ostseekiosk ist ein DDR-Wohnwagen vom Typ Bastei VK350. „Und ich bin stilecht mit einem Dübener Ei angereist“, berichtet er. Der kleine Wohnwagen Würdig 301 wurde im sächsischen Bad Düben gebaut, hing hinter so manchem Trabant und stand auf den Campingplätzen von Rügen bis in den Thüringer Wald. Auch einen IWL Pitty hat Dassler im Schlepptau. Der Roller wurde von 1955 bis 1956 im VEB Industriewerke Ludwigsfelde bei Berlin gebaut. „Davon gibt es nicht viele“, sagt Dassler.
Und auch das Ostler-Bier ziert eine Hommage an die frühere Hauptstadt der DDR. Die Etikette auf der Rückseite ziert der Berliner Fernsehturm. Der sei schließlich auch „ein echter Ostler“, so Dassler.
Das Ost-Fahrzeugtreffen in Finowfurt findet am Freitag, den 26. und Samstag, den 27. April 2024 im Luftfahrtmuseum in Finowfurt statt. Am Samstag bekommen die ersten 1000 Gäste ein „Ostler“-Freibier. Wer es nicht zum Ost-Fahrzeugtreffen nach Finowfurt schafft, bekommt das Bier auch im Online-Shop unter ostler.shop und in ausgewählten Getränke-Shops.