Der Kopfsalat ist der klassischste Salat, den es gibt – wer sich gesund und leicht ernähren will, kommt an den grünen Blättern nicht vorbei. Es gibt nur ein Problem: Kopfsalat an sich ist ziemlich langweilig. Doch wer die richtigen Rezepte hat, kann die Blätter in Nullkommanichts in richtig leckere Gerichte verwandeln. Schon in der DDR bewies man beim Kopfsalat Köpfchen: In den Kochbüchern aus der damaligen Zeit gibt es auch allerlei interessante Rezepte für den klassischen Salatkopf. Das beste Beispiel ist der Croutonsalat. Nie gehört? Wir verraten, wie das Rezept aus der DDR geht und was es so besonders macht.
Croutonsalat aus dem DDR-Kochbuch: So bereiten Sie den leckeren Salat zu
Beim Croutonsalat wird der Kopfsalat nicht nur mit einem einfachen, aber würzigen Dressing angemacht – verfeinert wird der Salat obendrein mit leckeren Brotcroutons, die in einer Pfanne kross angeröstet werden. Die knusprigen Würfel bieten den perfekten Kontrast zu den weichen, grünen Blättern, machen aus dem schnöden Kopfsalat ein kulinarisches Vergnügen. Verfeinert wird der Salat außerdem mit zerkrümeltem Schafskäse und hartgekochten Eiern. Klingt lecker? Ist es auch! Das Rezept kombiniert unterschiedliche Aromen zu einem absoluten Salat-Vergnügen. Nicht umsonst war Croutonsalat schon früher ein Hit.

Vor allem auf dem Abendbrottisch macht sich der Croutonsalat wirklich gut, und sogar Ihre Kinder werden Freude daran haben. Probieren Sie es unbedingt mal aus! Nur eine Sache sollten Sie beachten: Bereiten Sie nicht mehr Croutonsalat zu als sie unbedingt brauchen. Zwar lässt sich der Salat in einer Frischhaltedose gut aufbewahren, allerdings werden die Brotwürfel mit der Zeit weich und sind dann nicht mehr so herrlich knusprig. Hier kommt das einfache Rezept für Croutonsalat aus der DDR – Kopfsalat mal anders!
Zutaten für Croutonsalat: Das brauchen Sie dafür
- 4 Scheiben Toastbrot
- 20 g Butter
- 1 Kopfsalat
- 4 EL Öl
- 2 EL Essig
- 2 hartgekochte Eier
- 100 g Hirtenkäse
- Salz
- Pfeffer
- etwas Paprikapulver
Zubereitung des Croutonsalat: So geht das einfache DDR-Rezept
So geht’s: Entfernen Sie von den Toastbrotscheiben die Rinde und schneiden Sie das Innenleben in gleichmäßig große Würfel. Erhitzen Sie dann etwas Butter in einer Pfanne, geben Sie die Würfel hinein und rösten Sie sie von allen Seiten gleichmäßig an, bis sie schön kross sind. Dann herausnehmen und beiseite stellen – geben Sie die Würfel am besten auf einen Teller, auf den Sie zuvor etwas Küchenpapier gelegt werden, dann wird das überflüssige Fett aufgesaugt.

Die hartgekochten Eier schneiden Sie in Würfel. Putzen Sie dann den Salat und schneiden Sie ihn klein. Waschen Sie ihn und trocknen Sie ihn, das geht am besten mit einer Salatschleuder. Nun geben Sie den Salat in eine ausreichend große Schüssel, die gewürfelten Eier kommen hinzu, außerdem krümeln Sie den Hirtenkäse über den Salat. In einer kleinen Schüssel verrühren Sie nun Öl und Essig, dann würzen Sie die Mischung mit etwas Salz und Pfeffer. Paprikapulver verleiht dem Dressing etwas mehr Pfiff.





