Perfekt zum Abendbrot!

DDR-Klassiker: Kennen Sie Affenfett? Das Rezept für den Brotaufstrich

Dieser cremige Eier-Aufstrich ist richtig lecker – und so schnell gemacht. Wir verraten Ihnen, was Affenfett ist und wie Sie es ganz leicht selbst zubereiten.

Teilen
Affenfett erinnert etwas an Rührei, ist aber viel leckerer - und auf Brot ein Hochgenuss! Das einfache Rezept aus der DDR ist perfekt für Ihr Abendbrot.
Affenfett erinnert etwas an Rührei, ist aber viel leckerer - und auf Brot ein Hochgenuss! Das einfache Rezept aus der DDR ist perfekt für Ihr Abendbrot.Panthermedia/imago

Wer im DDR-Kochbuch nach besonderen Rezepten sucht, der entdeckt immer wieder Gerichte mit besonders lustig klingenden Namen. Haben Sie beispielsweise schonmal etwas vom sogenannten Affenfett gehört? Hinter dem Namen verbirgt sich ein Brotaufstrich, der hauptsächlich aus Eiern besteht. Eine leckere Eier-Masse wird, angereichert mit ein paar simplen, anderen Zutaten, auf dem Herd zum Stocken gebracht, die Creme wird dann auf Brot geschmiert. Klingt lecker? Ist es auch! In unserem Rezept verraten wir Ihnen, wie Sie leckeres Affenfett ganz einfach selber machen.

Brotaufstrich aus der DDR: Dieses Rezept für Affenfett ist so lecker!

Affenfett war zu DDR-Zeiten – das verrät schon der Name – eines dieser Rezepte, die sich Hobby-Köche ausdachten, um einen Mangel zu überbrücken. Denn: Als Affenfett bezeichnet man auch minderwertige Fette, bei denen gar nicht so klar zu sein scheint, woher sie eigentlich kommen. Wenn mal kein Fett fürs Brot greifbar war, wurde eben improvisiert – so entstand der köstliche Brotaufstrich auf Eier-Basis. Hinzu kommen Gewürze, Kräuter und – für das ganz besondere Aroma – etwas angerösteter Schinken. Hier kommt das Rezept für den köstlichen Brotaufstrich aus der DDR!

Zutaten für Affenfett: Das brauchen Sie für den Brotaufstrich aus der DDR
  • 50 Gramm mageren gewürfelten Schinken
  • 1 kleine Zwiebel
  • 250 Milliliter Milch
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Mehl
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • etwas getrockneter Majoran
  • etwas Butterschmalz
  • etwas frischer Schnittlauch
Am besten schmeckt Affenfett auf Brot und mit frischem Schnittlauch. Lassen Sie sich den Aufstrich nach einem Rezept aus der DDR schmecken!
Am besten schmeckt Affenfett auf Brot und mit frischem Schnittlauch. Lassen Sie sich den Aufstrich nach einem Rezept aus der DDR schmecken!Panthermedia/imago

Affenfett selber machen: Hier kommt das Rezept aus dem DDR-Kochbuch

Und so geht das Rezept aus der DDR: Zuerst schneiden Sie den mageren Schinken für das Affenfett in kleine Würfel – wenn Sie sich die Arbeit erleichtern wollen, verwenden Sie einfach den bereits gewürfelten Schinken, den es im Kühlregal im Supermarkt gibt. Außerdem schälen Sie die Zwiebel, dann hacken Sie sie sehr fein. Geben Sie dann etwas Butterschmalz in eine Pfanne, erhitzen Sie ihn, dann fügen Sie die Schinkenwürfel hinzu und braten Sie sie leicht an. Geben Sie dann die Zwiebeln hinein und schwitzen Sie sie mit dem Schinken an. Dabei bitte immer wieder umrühren.

Geben Sie dann das Ei, die Milch, Salz, Pfeffer und Majoran – er verleiht dem Affenfett sein besonderes Aroma – in eine Rührschüssel und verquirlen Sie alles gründlich. Fügen Sie dann das Mehl hinzu und rühren Sie es, am besten mit einem Schneebesen, gründlich unter. Es sollten keine Klümpchen zurückbleiben! Die fertige Masse geben Sie dann in die Pfanne zum Schinken und den Zwiebeln. Schalten Sie nun alles auf niedrige Hitze und lassen Sie das Affenfett sehr langsam stocken. Mit einem Pfannenwender rühren Sie es dann nach und nach cremig.

Wichtig: Es sollte kein Rührei entstehen, sondern eine cremige und leicht stückige Masse, die sich gut auf ein Brot streichen lässt. Wenn Sie mit der Konsistenz zufrieden sind, schalten Sie den Herd am. Waschen Sie den Schnittlauch, schütteln Sie ihn trocken und schneiden Sie ihn in feine Röllchen. Streichen Sie dann das Affenfett auf eine leckere Scheibe Bauern- oder Krustenbrot, bestreuen Sie es mit etwas Salz und Pfeffer und den vorbereiteten Schnittlauch-Röllchen. Am besten schmeckt das Affenfett nach diesem Rezept auf Brot, wenn es frisch aus der Pfanne kommt und noch leicht warm ist. Guten Appetit! ■