Mit Hackfleisch und Lauch

Rezept für deftig-cremige Harzer Käsesuppe – wie aus Omas Küche

Einer der vielen Klassiker der Ost-Küche: Diese Hackfleisch-Lauch-Suppe ist einfach und schnell gemacht, macht satt und schmeckt einfach köstlich! Perfekt für kühle Herbst-Abende.

Teilen
Hackfleisch, Lauch, Schmelzkäse und Crème fraîche - Harzer Käsesuppe ist schnell gemacht und ein toller deftig-cremiger Genuss. Hier unser Rezept:
Hackfleisch, Lauch, Schmelzkäse und Crème fraîche - Harzer Käsesuppe ist schnell gemacht und ein toller deftig-cremiger Genuss. Hier unser Rezept:Zoonar / Imago

Die Herbst-Abende werden so langsam kühl und neblig, da freut man sich beim Nachhausekommen auf eine warme Suppe –schön cremig und doch so deftig, dass sie gut satt macht. Da ist diese Harzer Käsesuppe genau richtig. Sie schmeckt nicht nur köstlich, die Suppe mit Hackfleisch und Lauch ist auch schnell gemacht.

Zur Vorbereitung muss man nur ein bisschen Porree schnippeln, ansonsten kocht man die Zutaten alle in einem Topf. Die Hackfleisch-Lauch-Suppe steht schon nach zwanzig Minuten auf dem Tisch. Übrigens: Diese Suppe heißt zwar Harzer Käsesuppe, Harzer Käse wird dafür aber nicht verwendet. So, nun zum Rezept, probieren Sie es aus!

Zutaten für die Hackfleisch-Lauch-Suppe

Sie brauchen für 4 Portionen Harzer Käsesuppe
  • 500 Gramm Hackfleisch
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 2 - 3 Stangen Lauch
  • 250 Gramm Schmelzkäse (Sahne)
  • 150  Gramm Crème fraîche
  • Prise Muskatnuss
  • Öl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer

So wird die cremige Harzer Käsesuppe gemacht

1. Zunächst den Lauch putzen und in kleine Ringe schneiden. Dann das Öl in einem Topf erhitzen und darin das Hackfleisch von allen Seiten gut anbraten. Die Lauch-Ringe dazugeben und zusammen mit dem Hackfleisch weitere 3 bis 4 Minuten dünsten.

2. Nun werden Hackfleisch und Lauch mit der Brühe abgelöscht. Das Ganze auf kleiner Flamme köcheln lassen. Etwa 10 Minuten lang.

3. Dann den Schmelzkäse einrühren und – weiterhin auf kleiner Flamme – schmelzen lassen. Dabei immer mal wieder umrühren. Nun kommt die Crème fraîche dazu, die nur untermengen und die Suppe kurz aufkochen lassen.

4. Zum Schluss die Harzer Käsesuppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.  Und schon kann die Hackfleisch-Lauch-Suppe serviert werden. Sehr gut dazu schmeckt ofenfrisches Baguette-Brot.

Hackfleisch-Lauch-Käsesuppe, dazu ofenfrisches Baguette-Brot – köstlich!
Hackfleisch-Lauch-Käsesuppe, dazu ofenfrisches Baguette-Brot – köstlich!Shotshop / Imago

Mit Kartoffeln wird aus der Suppe ein Eintopf

Tipp: Für den großen Hunger einfach die Harzer Käsesuppe mit Kartoffeln ergänzen. Dazu Kartoffeln würfeln und mit dem Porree in die Lauch-Käse-Suppe geben. Und schon wird aus der cremigen Suppe ein ebenso leckerer Eintopf. In manchen Rezepten für Harzer Käsesuppe sind auch Pilze dabei. Wenn die sie Suppe auch gerne mit Pilzen hätten, geben Sie, nachdem der Lauch angebraten ist, zum Beispiel 300 Gramm Champignons (aus der Dose) dazu. ■