Sie gehörte zu den erfolgreichsten Schlager-Stars der DDR, stand etliche Male auf der Bühne und vor den TV-Kameras – und wurde im Fernsehen der DDR rasant zum Publikumsliebling: Sängerin Monika Herz. Mit Liedern wie „Kleiner Vogel“, „Hallo wie geht's“, „Wir haben zusammen die Sterne gezählt“ und „Bitte tanz mit mir“ feierte sie große Erfolge. Auch nach der Wende tourte Monika Herz durch Deutschland. Doch zuletzt wurde es ruhig um die erfolgreiche Musikerin. In einem Interview verriet sie jetzt, warum: Monika Herz musste im Februar von ihrem Ehemann Abschied nehmen.
Schlager-Star Monika Herz: Im Februar nahm sie Abschied von ihrem geliebten Ehemann
Über 40 Jahre lang war die Sängerin mit Kameramann und Fernsehregisseur Dieter Frikell verheiratet – im Februar musste sie sich von ihm verabschieden: Er starb im Alter von 84 Jahren. Eine Liebe, die lange hielt und noch immer besteht: 1978 lernten sich die beiden kennen, weil der Filmemacher ein Porträt über Monika Herz drehte. Sie heirateten 1982, Herz schenkte dem gemeinsamen Sohn David das Leben. Nach der langen Ehe sitzt der Schock über den Tod des geliebten Mannes tief. „Für mich ist es gerade schwer, in den Alltag zurückzufinden“, sagte Monika Herz jetzt der „SuperIllu“. „Es gibt viele Menschen, die sich um mich kümmern, aber das größte Problem ist die Einsamkeit.“
Schon im März nahmen Freunde und Kollegen bei einer Trauerfeier Abschied. „Es ist schön, dass ihn so viele mochten. Das tut auch mir gut“, sagt Herz dem Blatt. Kraft schöpft sie bei ihrem Sohn David, mit dem sie seit Jahren als „Monika Herz & David“ auf der Bühne steht, durch Deutschland und vor allem durch den Osten tourt. Denn: Er sei erst kürzlich Vater geworden, zum zweiten Mal. Sohn und Enkel seien für Monika Herz eine große Stütze, verrät sie. „Das ist in diesen dunklen Tagen mein Lichtblick.“ Bei den negativen Gefühlen, die sie nach dem Tod ihres Mannes begleiteten, sauge sie im Alltag jeden schönen Moment auf.

Monika Herz wurde 1951 in Letschin in der DDR geboren. Sie absolvierte zunächst eine Lehre zur Gebrauchsgrafikerin. Im Eisenhüttenkombinat Ost trat sie dem Volkskunstensemble bei – und produzierte ab 1070 regelmäßig für den Rundfunk der DDR. Ihre Debüt-Single trug den Titel „Zärtlich sollte du bleiben“, kam 1972 auf den Markt. Zur gleichen Zeit eroberte sie auch das Fernsehen der DDR, trat in Shows wie „Da liegt Musike drin“, „Bong“, „Ein Kessel Buntes“, „Mit Lutz und Liebe“ und auch beim „Oberhofer Bauernmarkt“ auf.
Von der ersten Single bis zur Wende brachte sie vier LPs und mehrere Singles auf den Markt. Seit 2002 eroberte sie dann die Bühnen gemeinsam mit ihrem Sohn David – als Duo „Monika Herz & David“ machten sie ihre Fans in ganz Deutschland glücklich. Von ihnen dürfte Monika Herz schmerzlich vermisst werden. Nur: Kehrt sie nach dem Verlust ihres Mannes und der Trauer jemals auf die Bühne zurück? Sie könne sich vorstellen, irgendwann wieder mit ihrem Sohn aufzutreten, sagte sie der „SuperIllu“. Aber: „Mit meinem Herzen ist auch meine Stimme gebrochen.“ ■