Italienisches Weißbrot

Das Brot für die Grillparty! Ciabatta mit diesem Rezept selber backen

Ciabatta ist die perfekte Beilage für Leckeres vom Grill. Das knusprige, italienische Weißbrot, kann man ganz einfach selber backen

Author - Berliner KURIER
Teilen
Knuspriges Ciabatta gehört zu den besonders beliebten Weißbroten.
Knuspriges Ciabatta gehört zu den besonders beliebten Weißbroten.Imagebroker / Imago

Am Wochenende wird wieder der Grill angeworfen? Zu einem saftigen Steak, knackigen Würstchen oder auch Gemüse vom Rost gehört natürlich auch knuspriges Brot als Beilage. Am besten Weißbrot, das passt ebenso zu Grill-Soßen, Kräuterbutter und Dips. Und auch zu Kartoffelsalat oder Nudelsalat, die zum Grillfleisch serviert werden. Ideal als Brot für die Grill-Party sind Baguette, Fladenbrot – oder eben das italienische Ciabatta. Und das lässt sich ganz einfach selber backen. Hier das Rezept.

Die Zutaten fürs Backen von Ciabatta

Das brauchen Sie für zwei bis drei Laibe des italienischen Weißbrots:
  • 500 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 30 Gramm Hefe (10 Gramm Trockenhefe)
  • 1/4 Liter lauwarmes Wasser
  • 1 Esslöffel Salz,
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Ciabatta selber backen – so wird das italienische Weißbrot gemacht

Zunächst das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. In die Mulde die Hefe zerbröckeln und anschließend da hinein das lauwarme Wasser geben. Mit etwas Mehl vom Rand zu einem weichen Vorteig anrühren und zugedeckt kurz gehen lassen.

Dann Salz und Olivenöl dazugeben und alles mit dem Rührgerät (Knethaken) zu einem geschmeidigen, glatten Teig verkneten. Zudecken und gehen lassen, bis der Teig das Doppelte seines Volumens erreicht hat. Dann den Teig zusammendrücken und zu zwei bis drei länglichen Laiben formen. Auf ein leicht bemehltes Backblech legen und mit einem Küchentuch bedecken. In einem warmen Raum etwa eine halbe Stunde gehen lassen. In der Zeit den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Eine Tasse mit heißem Wasser in den Ofen stellen und die Brote 25–30 Minuten backen. Fertig ist das Ciabatta!

Den Ciabatta-Teig zu zwei bis drei länglichen Laiben formen.
Den Ciabatta-Teig zu zwei bis drei länglichen Laiben formen.YAY Images / Imago

Ciabatta mit Nüssen, Tomaten, Oliven oder Kräutern

Tipp: Das einfache italienische Landbrot kann man nach Geschmack und Belieben ergänzen. Zum Beispiel kann man Walnüsse, klein geschnittene getrocknete Tomaten, Oliven oder Kräuter vor dem Backen in den Teig des Ciabatta geben. Das selbstgebackene Ciabatta kann man auch gut einfrieren. Aufgetaut dann etwa fünf Minuten aufbacken.

Auf Deutsch heißt Ciabatta übrigens „Pantoffel“. Offenbar wegen der flachen und breiten Form des Weißbrotes. Das Brot wird meist auch für Bruschetta verwendet. Dabei werden die Weißbrotscheiben mit Knoblauch eingerieben, mit Olivenöl beträufelt, gesalzen und im Ofen geröstet. Bruschetta wird häufig noch mit einem Belag versehen, klassischerweise gehackte Tomaten und frischem Basilikum.