Endlich Sonntag – und das bedeutet: Es ist der Tag, an dem man am Nachmittag gern ein leckeres Stück Kuchen mit der Familie genießt. Weil das Wetter so schön und sonnig ist, klappt das heute vielleicht sogar auf dem Balkon… wenn die Sonne die Nase kitzelt, schmeckt die Nascherei am Nachmittag gleich doppelt so gut. Nur: Was können sie backen, wenn Sie nicht darauf vorbereitet sind? Wir haben heute ein richtig einfaches Rezept für Kirschkuchen aus Thüringen für Sie, den Sie unbedingt probieren sollten. Denn: Sie können diesen Kuchen mit simplen Zutaten zubereiten, die Sie zu Hause haben – und in flexibel an Ihre Möglichkeiten anpassen. Leckerer Pudding, saftige Kirschen und knusprige Streusel schmecken der ganzen Familie uns versüßen Ihnen den Sonntag. Hier ist das Rezept!
Rezept für Kischkuchen mit Pudding und Streuseln aus Thüringen
Ein saftiger Kirschkuchen mit knusprigen Streuseln ist ein echter Klassiker und kommt bei jeder Gelegenheit gut an. Ob zum gemütlichen Kaffeeklatsch, als Dessert oder einfach zwischendurch – mit diesem Rezept gelingt er garantiert! Und: Dieses Rezept für Kirschkuchen ist nicht nur richtig simpel und lecker, Sie können es auch beliebig anpassen.
Ob Sie es etwa in einer Springform oder auf einem Blech backen, ist vollkommen Ihnen überlassen. Sie müssen nur darauf achten, dass Sie dem Kuchen einen ordentlichen Rand verpassen, damit die Füllung nicht herausläuft. In Thüringen wird der Kirschkuchen traditionell auf einem Blech gebacken und dann in kleine Schnitten zerteilt. Doch auch rund sieht er wirklich schön aus.
Und: Was tun, wenn Sie für den Kirschkuchen keine Kirschen im Haus haben? Dann verwandeln Sie ihn in einen ganz anderen Obstkuchen! Schneiden Sie Äpfel in Stücke und nutzen Sie diese als Füllung, geben Sie Mandarinen aus der Dose auf den Pudding oder schneiden Sie Pfirsiche in Stücke.

Auch eingeweckte Beeren geben eine tolle fruchtige Einlage für den Kuchen ab, wenn Sie sie gut abtropfen lassen, bevor Sie sie auf den Pudding geben. Oder werden Sie besonders experimentierfreudig und füllen Sie den Streuselkuchen mit Bananen oder Apfelsinen. Erlaubt ist, was schmeckt! Hier ist das Rezept für den genialen Streuselkuchen mit Pudding und Obst.
Zutaten für Kirschkuchen aus Thüringen: Das brauchen Sie für den Obstkuchen
- 300 Gramm Mehl
- 125 Gramm Butter
- 125 Gramm Zucker
- ein halbes Päckchen Backpulver
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 700 Milliliter Milch
- 120 Gramm Zucker
- 1 Glas Schattenmorellen
Und so geht der Kirschkuchen mit Pudding und Streuseln: Beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs für den Obstkuchen. Hierbei handelt es sich um einen klassischen Streuselteig, der nicht nur den Boden, sondern auch die leckeren Krümel auf dem Kuchen bildet. Dieser Teig ist besonders einfach herzustellen, da Sie ihn nicht ausrollen müssen – er wird lediglich mit den Händen geknetet. Geben Sie zunächst alle benötigten Zutaten in eine ausreichend große Schüssel.
Besonders wichtig: Die Butter und das Ei sollten direkt aus dem Kühlschrank kommen. Kalte Zutaten verhindern, dass der Teig zu weich wird und an den Händen kleben bleibt. Falls Sie es besonders praktisch mögen, können Sie beim Kneten Einmalhandschuhe tragen – das erleichtert später die Reinigung der Hände.

Kneten Sie nun die Zutaten mit den Fingerspitzen, bis ein krümeliger Teig entsteht. Achten Sie darauf, dass sich alle Zutaten gut miteinander verbinden, aber vermeiden Sie es, die Masse zu stark zu erwärmen. Wenn der Teig schön streuselig ist, können Sie ihn zur Seite stellen. Legen Sie als Nächstes ein hohes Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie eine Springform gründlich ein.
Nehmen Sie etwa zwei Drittel des vorbereiteten Streuselteigs und verteilen Sie ihn gleichmäßig auf dem Blech oder in der Form. Drücken Sie ihn gut fest, sodass ein kompakter Boden entsteht. Formen Sie zudem einen kleinen Rand, damit später die Füllung nicht herausläuft. Damit der Boden beim Backen gleichmäßig durchgart und keine Luftblasen entstehen, stechen Sie ihn mit einer Gabel mehrfach ein.
Ein besonderer Clou an diesem Kuchen ist die Vanillepudding-Schicht, die den Kuchen besonders saftig macht. Bereiten Sie den Pudding wie folgt zu: Rühren Sie das Puddingpulver mit einigen Esslöffeln Milch glatt, sodass keine Klümpchen entstehen. Bringen Sie die restliche Milch mit dem Zucker unter ständigem Rühren zum Kochen.
Sobald die Milch aufkocht, fügen Sie die angerührte Puddingmischung hinzu und lassen alles unter Rühren nochmals aufkochen, bis ein dicker Pudding entsteht. Achten Sie darauf, während des gesamten Vorgangs gut zu rühren, damit sich keine Klümpchen bilden und der Pudding nicht am Boden ansetzt.
Der leckere Kirschkuchen mit Pudding und Streuseln muss 45 Minuten backen
Nun verteilen Sie den heißen Pudding direkt auf dem vorbereiteten Teigboden und streichen ihn glatt. Jetzt kommen die Kirschen ins Spiel! Lassen Sie die Sauerkirschen aus dem Glas gut abtropfen, damit der Kuchen später nicht zu feucht wird. Anschließend verteilen Sie die Früchte gleichmäßig auf der Puddingschicht. Wer es besonders fruchtig mag, kann gerne etwas mehr Kirschen verwenden.
Nun nehmen Sie den restlichen Streuselteig und zerbröseln ihn über die Kirschen, sodass der gesamte Kuchen mit einer knusprigen Schicht bedeckt ist. Die Mischung aus cremigem Pudding, saftigen Kirschen und buttrigen Streuseln macht diesen Kuchen besonders unwiderstehlich.
Jetzt heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, kommt der Kirschkuchen mit Pudding und Streuseln in den Ofen. Backen Sie ihn für etwa 45 bis 50 Minuten, bis die Streusel eine goldbraune Farbe angenommen haben. Nach der Backzeit nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn entweder auf einem Kuchengitter auskühlen oder genießen ihn noch lauwarm.
Frisch gebacken schmeckt er herrlich aromatisch, aber auch am nächsten Tag ist er dank der Puddingfüllung noch wunderbar saftig. Für das gewisse Extra können Sie den Kirschkuchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben oder eine Kugel Vanilleeis oder einen Klecks geschlagene Sahne dazu reichen. Guten Appetit und viel Freude mit dem Rezept für Kirschkuchen aus Thüringen! ■